(017) Die Doppelgängerin

Inge ist 16 Jahre alt und das Kind armer Eltern. Durch Zufall gerät sie an einen riesigen Schatz: Zwei seltene Briefmarken, die 400.000 DM wert sind - gestohlen von zwei Dieben! Inge vertraut sich dem TKKG an. Doch bevor die vier vom TKKG etwas unternehmen können, versucht einer der Diebe, Inge zu entführen. Aber er verwechselt sie mit einer Klassenkameradin: Bärbel ist Inges Doppelgängerin, ihre Eltern sind Millionäre. Eine gefährliche Aufgabe für die TKKG-Freunde, das Mädchen zu befreien und Inge zu helfen...

<-- buch-nummer:JB17 buch erschienen: 1981 hörspiel erschienen: 1981 drehbuch: h.g. francis -->

Klößchen ist einfach süß, wie er verkündet, die Typen, die Bärbel belästigt haben, in Stücke reißen zu wollen. Im Gegensatz zu Karl scheint er doch ab und an mal ein Auge auf ein Mädchen zu werfen (vgl. auch (024) Gefährliche Diamanten!) tim bekommt einen kuss von inge (wird gaby nicht eifersüchtig?) und à propos karl: der taucht in dieser folge gar nicht auf. jednefalls hab ich nichts gehört. seltsam, oder?

klößchen: "der vater von paulsen war im gefängnis. und sein sohn wird auch irgendwann da landen. und sowas [...] sitzt bei uns in der klasse." seltsam, dass bei identischen verhältnissen in (014) der schlangenmensch gänzlich andere maßstäbe angesetzt werden...

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,7 0,8 0,7 0,7 0,8 0,7 0,8 75%



name: epost-adresse:

kommentar:




Lustig die eine Stelle wo Hartmut aus dem Bett befreit wird und einen Cognac haben will, und Tim darauf antwortet: Hier steht einer. Woher weiss ein 13jaehriger was ein Cognac ist und wie der aussieht;)
Bla
- 07/18/05 16:39:00 CEST

nettes Familientreffen, Mutter Heikedine Körting und Nicolaus sowie Alexander Körting als Sprecher
Tim
- 11/02/04 10:57:00 CET

@ Helgolino: Natürlich ist Karl dabei; er bringt doch dem Klappbettmenschen ein Glas Wasser!
sonny elmquist
- 02/29/04 12:37:46 CET

eigentlich müsste die folge 'der superkleber' heissen.
xy
- 02/26/04 14:03:18 CET

"Hallo Du räuuudige Fischhaut" - "Eddy- Du bist draußen?"... ja, draußen, aus der Handlung! Doppelt hält besser, dachte sich wohl Herr Wolf und nahm gleich zwei (!) Mädchen in das Visier Kidnappern. Naja, wenn man das Geld hat. Ansonsten viel Hörspielschmalkost. Aber das ist es gerade, was den Charme dieser Folge ausmacht. Warum allerdings Inge am Ende meint: "Die räudige Fischhaut wollte mit mir..." (Schnitt), erschließt sich leider nicht. Note: Mit Bedenken 2.
SteffenH
- 05/23/03 18:26:30 CEST

"Hallo, du räudige Fischhaut!" Manche Sprecher sollten einen Orden erhalten! Was für eine Stimme...
Bums
- 01/22/03 08:28:14 CET

Eine der besten Folgen. Die Stimme der Inge fand ich früher immer total erotisch (naja, als Kind nennt man das wahrscheinlich dann anders...) - und finde noch heute, dass sie als Gaby wesentlich geeigneter wäre!!!
blitti_polakoff <...>
- 07/27/02 17:45:00 CEST

Note: 2-
Spliff
- 05/23/02 22:38:05 CEST

Note: 2,6
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:24:45 CET

@ NINA: Ich frag mich, warum du dir TKKG eigentlich anhörst!? Mäkel Mäkel Mäkel, aber PERMANENT!
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/03/02 23:02:56 CET

Ganz klar eine von den GUTEN, ALTEN TKKG-Folgen. Die geklaute Strickleiter sorgt für richtig schöne Internatsatmosphäre, die Jungs, die mit "16 noch in der 9. Klasse" hocken erinnern mich positiv an die beiden Strolche aus Folge 43 - hervorragend der Hinweis im Fensterkitt und Tarzans Geistesblitz mit dem Fliegenschiss. Die Ganoven-Sprecher sind wirklich allererste Sahne, auch der reiche Briefmarkensammler passt gut in die Story. Kommissar Zufall spielt bei dieser Folge kaum eine Rolle, der Handlungsstrang ist flüssig und relativ realistisch - lediglich die Sache mit dem Superkleber ist ein wenig fragwürdig. Aber das macht nix, diese Folge ist trotzdem klasse.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/03/02 22:59:57 CET

Dieses Buch ist spannend,aber es ist blöd das tim wieder der grosse held ist.ausserdem ist die sache mit gabys hosenboden zu unrealistisch!Denn so blöd ist klösschen doch nicht,oder würde er sonst bei tkkg mitmachen?Tim schafft mál wieder alles!!!das wird langweilig!TKKG entwickelt sich langsam aber sicher zum kratzbürstigen angeber team!!!Alle ausser klösschen werden immer eingebildeter!!!Warum löst er nie einen fall,und ist die rettung in letzter sekunde?
Nina <Sweetlady11@freenet.de>
- 09/15/01 09:25:27 CEST

Es ist Quatsch das man mit Kleber Schuhe an den boden heften kann. Ausserdem wäre der Onkel berühmt wenn er die Briefmarken besitztne würde oder?
TKKGA <PHaking@t-online.de>
- 08/06/01 15:40:06 CEST

Diese Folge hat nun wirklich ein paar frische Ideen, da wäre die gemopste Strickleiter, die Falle mit Superkleber, der Hinweis im Fensterkitt. Seltsam hingegen die Botschaft in der Papiertüte (vom Tütenkleber Edwin Funke-übrigens kerniger Sprecher im Hörspiel!).Und wenn Tarzan gegenüber dem geretteten Millionär seine wohlverdiente Belohnung ausschlägt um dessen Bruder zu helfen, dann ist das allemal besser als seine mit Macho-Sprüchen garnierten Schlägereien die auch diesmal nicht fehlen dürfen. Daran muß man sich wohl gewöhnen! Obwohl: Ohne Tarzans Judo-Künste wäre TKKG auch nicht viel besser oder schlechter, das gehört halt dazu,basta !!!
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Wednesday, November 15, 2000 at 12:27:46 (CET)

In Folge 17, "Die Doppelgängerin", wird von der Landeshauptstadt gesprochen, in der sich die Pension Waberina befindet. Ich nehme an, dass es sich bei der Heimatstadt von TKKG um Hannover handelt. In Nr. 13, Die Bettelmönche von Atlantis, wird einer der Mönche von Tarzan als vermutlich aus Köln stammend bezeichnet, also nicht vom Ort. Hannover ist zwar keine Millonenstadt, aber sehr warscheinlicher als Köln und Berlin, weil ja Gaby in Nr. 34, Vampir der Autobahn besuch aus Berlin bekommt, oder ?
Martin <Martin.Krassnitzer@student.fh-reutlingen.de>
- Monday, March 06, 2000 at 06:30:13 (MST)