![]() |
(018) Hexenjagd in Lerchenbach |
![]() |
Helga Götze ist Biologie-Lehrerin und bei den Kindern sehr beliebt. Doch die Einwohner von Lerchenbach halten sie für eine Hexe, weil sie Schlangen und Spinnen als Haustiere hält. Eine wilde Hexenjagd setzt ein, die von einem Unbekannten gesteuert wird, der Helga Götze haßt. Warum, das müssen die TKKG-Freunde herausfinden! Tarzan, Karl, Klößchen und Gaby forschen beharrlich weiter, bis sie das Geheimnis enträtseln und Helga Götze helfen können. |
<-- | buch-nummer:JB18 | buch erschienen: 1982 | hörspiel erschienen: 198? | drehbuch: h.g. francis | --> |
gaby hat verlängerten ausgang, verschmäht aber den 1a-horrorfilm und zieht eine cola vor, die sie sich von ihrer lehrerein sponsern lässt. tkkg sind eben doch fiese schleimer. irgendwie ist das schon eine art aufguss von "angst in der 9a", erschreckend, wenn man sich das mal vor augen hält. |
idee | ausführung | dramaturgie | sprecher | einleitung | showdown | globaleindruck | bewertung |
0,3 | 0,5 | 0,7 | 0,7 | 0,5 | 0,7 | 0,6 | 59% |
"ich lach mich tot, willi hat sich in die hosen gemacht." schade dass das nur in dieser folge passiert. das hätte man mal verfilmen müssen. :)
queen
- 09/14/05 17:50:13 CEST
Meine Schwester wohnt auf dem "Lerchenberg". Die Millionenstadt heisst doch nicht zufällig Mainz?
P.s.:Lerchenberg ist der Sitz des ZDF in Mainz.
Marco001 <m.kauche@gmx.de>
- 07/24/05 03:01:15 CEST
Wenn Ihr euch mal die Sprecherliste angesehen hättet, dann wüsstet Ihr schon längst, dass diese Stimme Alexandra Doerk gehört. Warum sie allerdings für drei Sätze Ingeborg Kallweit ersetzt, weiß ich nicht.
Tim
- 11/02/04 10:52:44 CET
Für mich eine der old-schooligsten Folgen überhaupt, allein schon erkennbar an Dialogen wie: "Jaa!! Besucht mich! Gleich morgen!" - "Ja, wir helfen Ihnen im Garten!" ??!!! oder "Entschuldigen Sie die Störung am geheiligten Sonntag... oohh... das duftet wie selbstgebackenes Brot." - Also irgendwie.... ne, weiß auch nicht.
Turrican
- 10/06/04 22:48:11 CEST
"Bitte lassen Sie feststellen, wem die Maschine gehört..." Danke Tim, Komissar Glockner wär sonst bestimmt nicht klargekommen. Auch dass das Motorrad überhaupt da ist, ist schon merkwürdig. Er kann ja nicht davon ausgehen, dass Helga Götze in einem so kurzen Zeitraum einen Briefumschlag anleckt. Ich halte das auf jeden Fall für eine ziemlich unsichere Methode jemanden zu vergiften und dann noch, damit sie ihn nicht identifizieren kann! Ziemlich unlogisch ist dann auch, dass er als Arno Löwe zu ihr nach Hause kommt. (später erkennt sie ihn dann aber bei der Gegenüberstellung)
Max Jocher
- 02/05/04 04:12:08 CET
wirklich merkwürdige folge, bei der sich viele fragen auftun.1. was treibt arno löwe dazu, helga götze zu besuchen und sich möglicherweise der gefahr auszusezen, dass sie ihn erkennt?2. wieso redet mitten im hörspiel auf einmal eine völlig fremde stimme?3.warum hat den "lerchenber" versprecher niemand außer den höhrern bemerkt? und 4.warum verrät tarzan schon in der mitte, wie die geschichte ausgeht ( da hat er ja glück gehabt, dass er nicht selbst gefahren ist, sondern sein knecht...)???
adrian <zitruspresse1530@aol.com>
- 01/14/04 21:39:10 CET
also, wenn ich mich recht erinnere, heißt der typ mit der löwenmähne gar nicht wirklich arno löwe, sondern nennt sich nur so. muss allerdings zugeben, nicht ganz konzentriert zugehört zu haben, da ich mit fieber im bett lag und die hexenjagd nur im hintergrund dudelte.
helge
- 01/04/04 20:48:52 CET
Schon in der ersten Szene hat sich Tarzan wieder mal nicht unter Kontrolle und schlägt ohne Zögern vor versammeltem Kinopublikum zu! Zum Genießen sind die darauf folgenden empörten Rufe der Zuschauer um Ruhe!
Markus
- 01/02/04 15:20:42 CET
Genauergesagt ," Arno Löwe" ,und hat eine Schwäche für selbstgebackenes....raaarr
Peter Bärbelmann
- 11/07/03 12:06:19 CET
Der Mann mit der"Löwenmähne" hieß auch noch tatsächlich Herr Löwe....
Einfach Klasse....
Dave Emmerson
- 11/07/03 12:02:19 CET
Eins ist mir noch wohltuend aufgefallen: der "Kinofilm", den Gaby und ihr Stecher in spe besuchen, ist nichts anderes als die Anfangssequenz der ersten Folge der H.G. Francis Gruselserie "Frankensteins Sohn im Monsterlabor". Auch ne´ gute Serie!
sonny elmquist
- 10/22/03 11:13:52 CEST
Die Folge ist auch ganz gut! Vorallem gibt es viele witzige Abschnitte. -- Jens "Peter Shaw" Wawrczeck tarnt sich hier unter einem Pseudonym, und sprich dann doch Max Jocher, dessen Rolle er toll spricht. UNd in weißes Gift in nachtexpress sollte man sich seinen Auftritt auch auf der ZUnge zergehen lassen. Dieser Dialekt.. :-)
Timtom
- 05/31/03 22:47:40 CEST
Hexen! Ein ebenso brisantes wie aktuelles Thema. Da hat "Stefan" ein ganz heißes Eisen angefaßt - und sich gehörig die Finger verbrannt. Denn es folgen Klischees über Klischees. Allein dem Satz: "Alle Frauen sind dumm und Hexen." (22:30) kann man bestenfalls zur Hälfte zustimmen. Aber auch sonst kriegt Wolf nicht "die Kurve". Schade eigentlich. Bewertung: 1.
SteffenH
- 05/29/03 21:41:21 CEST
Hier finden sich wirklich zwei ganz dicke Klopse im Hörspiel, die von Tim Röhrs identifizierte Reinquatscherin taucht auch in mindestens ein, zwei anderen TKKG-Folgen als Freundin von Gaby auf, kann sie aber nicht genau zuordnen. Der "Lerchenberg"-Versprecher ist einfach nur peinlich, ist mir aber früher nie aufgefallen, weil ich mich während des Erzählertextes immer schon auf die folgende Szene gefreut habe. Die Schoko-Orgie am Bach ist meine persönliche Klößchen-Lieblingsszene, einfach nur superkultig, auch die Kommentare der anderen dazu schmecken ("Klößchen, schäm dich!", "Da kann man nichts machen..."). Die sommerlichen Radel- und Zelttouren sorgen hier für die richtige Atmosphäre, Peter Bärbelmann und die gestörten Jochers ("HEXENBRUUUT!!!") sind garantierte Lacher. Mir gefällt auch die Stelle im Polizeipräsidium, an der es Glockner einfach zu blöd wird mit dem alten Jocher ("...noch ein Wort, Herr Jocher..."). Total unsympathisch finde ich aber die rote Grütze, äh, Götze, ziemlich nervtötende Stimme und gleichzeitig als Persönlichkeit völlig gescheitert. Hört mal genau hin, wie sie reagiert, als Tarzan und Gaby sich zunächst nur für einen Nachmittag anbieten, später dann die ganze TKKG-Bande zum Zelten vorbeikommt. Klingt echt so, als würde sie überhaupt NIE Besuch bekommen und schon glücklich sein, wenn die Leute von der Marktforschung anrufen. "JAAAA! Besucht mich mal!"- fehlt nur noch ein "BIIITTEEEE!!!". Trotzdem ne nette Folge.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/10/03 18:27:40 CET
Wieder eine Folge, bei der das Ende schon nach der ersten Viertelstunde klar ist, nicht mein Ding. Und die zwei bösen Brüder klingen nach 20 Jahren Altersunterschied. Und die Location ist die ganze Zeit ein und dasselbe Dorf, ist doch öde.
Bums
- 01/22/03 08:32:22 CET
Warum redet der Sprecher eigentlich von LerchenBERG (vor der Klößchen und seine Schokomatsche-Szene)? Ganz grober Regiefehler, möchte ich mal sagen, zumal der Dorfname sogar im Titel der Folge auftaucht.
Turrican <Ares-Predator@web.de>
- 08/16/02 23:22:21 CEST
Note: 3,2
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:25:36 CET
die arme helga götze. aber sie hat glück gehabt, das sie inder nähe der TKKG_stadt wohnt und die 4freunde auf ihrer schule sind, denn somit hatte sie ja nichts mehr zu befürchten, den auf tarzans instinkt ist immer verlass.
T
- 01/11/02 15:37:09 CET
Habe endlich die Identität der geheimnisvollen Reinquatscherin lüften können! (Wer jetzt mitleidig die mit den Schultern zuckt, soll an: "Dich kenne ich doch!" denken)
Es ist Alexandra "Bo Doereck" Doerck, der hübsche "Delphin" von den Funk Füchsen, heutzutage als Kabarettistin unterwegs und Sprecherin bei Ohrkan. Außerdem wußte die alte Otze Helge bestimmt schon die ganze Zeit wer`s war......
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- 09/24/01 21:56:37 CEST
Tarzan, du Instinktgott! Und wenn du die nervösen Blicke des Bauern nicht bemerkt hättest, hättest du das Gift auf den Umschlägen wahrscheinlich nach GEROCHEN!
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 09/02/01 15:25:33 CEST
Das der Reporter der Vergifter ist, ist mir schon klar, aber die vergifteten Umschläge sollen ja Helga Götze platt machen , weil sie den Einbrecher aus dem Antiquitätengeschäft gesehen hat! Und der wiederum ist der verkleidete Reporter( und dann frisst diese Bestie noch Helgas selbstgebackene Kniften),alles klar?
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Sunday, February 11, 2001 at 18:21:00 (CET)
Tja, wieso Tarzan's Instinkt heir so komplizierte Wege geht, ist echt schleierhaft. Auf jeden Fall wurden die Briefumschläge von dem Motorradfahrer (Pressefuzi, mit der Schwäche für Selbstgebackenes!) vergiftet...
Jörg <jp01@gmx.de>
- Thursday, November 23, 2000 at 15:38:48 (CET)
Ein richtig spannender Krimi! Die Jochers sollten sich was schämen, die sollten lieber ihre Felder bestellen, anstatt Helga Götze zu mobben und die Füße ihres Knechtes Schilling zu rösten! Etwas übertrieben scheint mir der Mordanschlag des Einbrechers, vor allen Dingen wäre Harry Jocher dabei fast hops gegangen. In der Hörspielversion irritiert wirklich diese Stimme, die Bärbel Petermann nach deren Herkunft fragt. Ich bin der festen Überzeugung, das es sich hier um eine völlig fremde Stimme handelt (tippe irgendwie auf Kerstin Dräger-ist aber bestimmt auch falsch, Pamela Punti vielleicht???) Wer fragt bei Frau Körting nach und erzählt es mir?! Krönender Höhepunkt: Klöschen verspeist warme Schokopampe aus seiner Hosentasche.....hat was fetischistisches !!!
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Wednesday, November 15, 2000 at 12:43:34 (CET)
Ich habe das Buch dieser Folge nicht gelesen, aber was ich hier nicht verstehe: wie ahnt Tarzan, daß die Briefumschläge vergiftet sind? Er sagt: weil der eine Jocher-Sohn immer so nervös zum Sekretär geschaut hat. Aber es stellt sich doch heraus, daß es der vermeintliche Reporter war und nicht Jocher! Das ist, zumindest in der Hörspiel-Version, ein grober Fehler. Tarzans Instinkt geht hier auf jeden Fall komplizierte Wege. Ebenfalls komisch ist in dieser Folge, daß die Lehrerin an einer Stelle so komisch spricht (zu dem kleinen Mädchen: "Dich kenne ich doch! Du wohnst [...]"). Das ist doch nicht die normale Sprecherin. Oder soll das Gabi sein? Es würde passen, denn Gabi kennt ja immer jeden rund um die Millionenstadt.
Doro <dorothea.horn@stud.uni-muenchen.de>
- Friday, February 11, 2000 at 03:58:57 (MST)