(016) X7 antwortet nicht

Auf einer Radtour entdecken die vier TKKG-Freunde zunächst drei finstere Gestalten und dann vier gefährliche Mörsergranaten. Als die vier Freunde versuchen, den Verbrechern auf die Spur zu kommen, geraten sie an ein Ganoven-Pärchen. Schließlich wird eines klar: Unbekannte planen einen großen Überfall auf den Geldtransport (Betriebscode X7). Fast eine Million steht auf dem Spiel! Eine aufregende Jagd nach der riesigen Beute beginnt und die TKKG-Freunde stecken mittendrin.

<-- buch-nummer:JB16 buch erschienen: 1981 hörspiel erschienen: 1981 drehbuch: h.g. francis -->

eine echte wohlfühlfolge. schön, wie tkkg in das abenteuer schlittern. ganz anders als in den neuen folgen ("mein papi hat mir erzählt...").

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,8 0,7 0,7 0,6 0,6 0,6 0,7 67%



name: epost-adresse:

kommentar:




i
Maik
- 04/03/06 16:36:06 CEST

Moin D.R.. Da gibts keine Wildkatzen. Nur Piepmätze. Von denen aber so ziemlich alle Sorten. War letztens noch da.
Axel
- 11/01/04 23:52:01 CET

Tatsächlich. Ob es da auch Wildkatzen gibt?
D.R.
- 06/28/04 09:57:52 CEST

Klar kenn ich Walsrode! Da gibt es einen in Norddeutschland relativ berühmten Vogelpark, kommt sogar Werbung im Radio. Check www.vogelpark-walsrode.de für mehr...
Lars <AlfredHitzkopf(a)web.de>
- 06/25/04 19:46:29 CEST

Kann übrigens auch "Walsrode" geheissen haben, habs quasi nur aus den Augenwinkeln wahrgenommen!
D.R.
- 06/25/04 11:52:10 CEST

Da düs ich die Tage auf der A1 Richtung Hamburg (aus dem Süden kommend) und stoße bei Bremen auf die Abfahrt "Waldsrode". Kommt das jemand bekannt vor? Ich finde die indirekte Rede des Erzählers übrigens gar nicht so schlecht. Ist zwar völlig untypisch, aber irgendwie hat das was. Bleibt auf jeden Fall im Gedächtnis.
D.R.
- 06/25/04 10:24:01 CEST

Ich mag die Folge nicht so übermäßig; woran mag das wohl liegen? An Tim, der erste Anzeichen seiner später unerträglichen Arroganz zeigt ("Ich weiß, wie ich heiße, Karl", oder auch: Karl: "Was sollen wir jetzt tun?" - Tim: "Wir handeln." - was keine Antwort auf die Frage ist)? Oder an Klößchen, der der Zeitung ein "Gruppenbild mit Menschen" präsentieren will - ungefähr eine so sinnvolle Aussage wie "Stell dich mal im Halbkreis auf". Es macht allerdings Spass, dass sich TKKG auch mal im Freizeitpark vergnügen, da möchte man doch gleich mitfahren! Die Wiedererkennung per Fotograf ist auch eine intelligente Idee. Wieso die vier immer Biotouren in Moore und Wälder unternehmen, weiß kein Mensch, aber immerhin findet man dabei Mörsergranaten. Und Helge, verrat mir doch, wie du an die französische Ausgabe gekommen bist, sowas hätte ich auch gern! (auch wenn ich die Folge nicht so mag)
Sally
- 04/09/04 21:39:56 CEST

Herrlich! Ein weiteres Beispiel des Tarzans as we know him. Kurz vor dem Showdown die Ansage vom Boss: "Das ist Männersache! Gaby bleibt zuhause!" Großartig! Auch zwischendurch wieder schön viele Klischees, bzw. Charakterbeschreibungen mit dem Holzhammer. ("Mit seinem Rennrad war Trazan natürlich als erster vor ort", oder so ähnlich) Musste sehr über den aufbrausenden Klößchen lachen, als er sich vor Freude über die Nachricht des niedergeknüppelten Ganoven ins dicke Fäustchen lacht. Ach, und nochwas zur TKKG-Stadt: Wir hören wieder einen Hinweis, dass es sich eine Stadt im Norden handeln könnte, denn mehrmals ist von WALSRODE die Rede, was ja in der Nähe von Hamburg, Hannover und auch Bremen liegt! Viele Grüße vom Granaten-Ganoven! ;-)
Ochsenfrosch
- 01/21/04 22:11:01 CET

Das Stück beginnt sehr spannend mit einer Reminiszenz an 007, die ja auch noch durch den Titel weiter elaboriert wird. Schleierhaft bleibt indes, ob S. Wolf aus Lizenzgründen nur ein Pseudonym Bonds verwenden durfte (wer kennt nicht den allseits beliebten Geheimagenten X7?). Am Schluß bietet uns der Autor noch eine Reverenz an den vielleicht nicht ganz unbekannten Autor Samuel Beckett indem er die Hauptfigur eine - vielleicht tragische? - Passage aus a la recherche du temps perdue rezitieren läßt: "Wir sind verloren!" - eine zentrale Komponente im Wolfschen Mikrokosmos. Daher auch, wie für sein gesamtes bisheriges - zukunftiges selbstverständlich ausgeschlossen - Oevre, die Note 1-...
SteffenHaHaSeltenSoGelacht <vergackeiermichnicht@epoestle.de>
- 12/31/03 20:49:33 CET

Herr Wolf hat es sich mal wieder einfach gemacht. Man nehme einen Rollstuhlfahrer, einen Drogenbaron, eine hilflose Dame, ein entlaufener Hund und eine Gang im Internat: Heraus kommt ein riesengroßer Stück Kuhscheiße. Deshalb geht diese Folge auch ganz andere Wege. X7: Ein wildgewordener Roboter, der einen Geldtransporter überfällt. So mögen wir es, Herr Wolf. So kann es weitergehen.
SteffenH
- 05/23/03 16:35:16 CEST

Ich hab die Folge heute mit der 20 gekauft, aber diese Nr. 16 hier hatte ich schonmal als Kind, der böse Nachbarsjunge hat sie aber dann geklaut, weil die Musik an einer Stelle so geil war und sie nur bei der 16 vorkam. Weiß da wer was drüber? Über die Musiken in den verschiedenen Auflagen?
Bums
- 03/24/03 18:00:24 CET

Wieso muß der Sprecher am Anfang "Gaby sagte: ... " und "Klößchen sagte: ... " bringen? Mir völlig schleierhaft! Dafür gibt's doch Hörbücher!
Bums
- 03/24/03 17:47:13 CET

meine erste folge und damit wohl auf ewig meine lieblingsfolge. der sprecher war auf anhieb eine wucht, die story hat mich dazu gebracht mehr tkkg zu konsumieren (neben dem gruppenzwang, da alle das damals gehört haben. ich sage nur offizieller pelikan tkkg-club mit reissfesten mitgliedsausweisen!!!). willi war damals für mich der coolste, weil er so naiv gewitzt war (was heute leider in dümmlichen sprüchen und überflüssigen gegacker geendet ist). tolle sommeratmosphäre....1a!!!
schnitzel
- 01/30/03 11:04:35 CET

Tja, ob Leergries oder Vollbrei, jeder sollte ja mittlerweile gemerkt haben, dass die TKKG-Stadt fiktiv ist! Zur Folge: Nett! Da kommt Sommerfeeling auf, wenn TKKG Vergnügungsparks unsicher machen und Mörsergranaten gefunden werden. Die Idee mit dem eifrig knipsenden Fotografen ist klasse, da darf Peter Carsten auch mal den Unterricht verlassen! Willis vergrößerte Mandeln sind das lustigste an der Folge, keine Manieren, das Dickerchen! Zwei Schwachstellen sind aber dennoch auszumachen: Zunächst mal der Name der Geldtransport-Firma, "Sicher & Schnell", ach nein, das sind ja schon fast "Kies & Knete"-Zustände! Zweitens die Szene im Saloon - warum glaubt Tarzan Willis Geschichte erst nicht!? Und warum spricht der Erzähler den größten Teil der Personenbeschreibung? Hätte man doch auch Gaby selber sagen lassen können, oder? However, ich weiß jedenfalls, welche Folge ich ins Tapedeck schiebe, wenn's draußen mal wieder so richtig regnet...
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 04/09/02 20:04:10 CEST

Note: 1,9
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:24:08 CET

Diese Folge bestärkt mich immer wieder in meiner Meinung, daß mit der TKKG-Stadt nur München gemeint sein kann. Leergries ist nämlich meiner Meinung nach Lenggries, mein lieblingsurlaubsort 50 Kilometer südlich von München.
Pamela Pabst <pamelapabst@web.de>
- 01/19/02 01:37:11 CET

tolle story, das mit der kamera. ansonsten etwas schwach.
T
- 01/11/02 15:31:28 CET

Einfach geil, wie oft hat diese Kassette sich schon in meinem Tapedeck wohnlich gefühlt? Weiß garnicht so genau warum, denn mich nervt das der Gangster Katzmaier mit dem Nachrichtensprecher identisch ist, Ohren auf, dann merkt ihrs auch !! Gabi ätzt hier besonders, als Tochter von Kommissar Glockner schlägt sie natürlich "keinen falschen Alarm" (ähem....). Göttlich auch der Gangster "Birnenpaule".
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Sunday, October 29, 2000 at 14:41:46 (CET)