(136) Argentinische Entführung

Was in Buenos Aires längst zum Alltag gehört, wird leider auch zum Problem in der TKKG-Stadt: die argentinische Entführung. 13mal sind unbekannte Gangster mit dieser Methode schon erfolgreich gewesen. Jetzt werden Kati und Hardy ihre Opfer, die kleinen Kinder eines Industriellen. Was hat der Blinde, der Gaby so frech anglotzt, damit zu tun? Vor allem aber Blitz, Hooker und Zicke, die als Tango-Trio in der Fußgängerzone spielen, sind verdächtig. Wieder eine heiße Herausforderung für TKKG...

<-- buch-nummer: -- buch erschienen: -- hörspiel erschienen: 10.03.2003 drehbuch: stefan wolf -->




das der chauffeur der boss der bande ist reißt die eingefhrene story noch raus. sonnst wär sie total fade geworden...
gelkopf
- 08/17/05 13:47:27 CEST

Bemerkung zum Kommentar vom 15.04.03 von Torben. Deine Ausführungen und Begründungen sind mitunter so komplex und interessant geschildert, dass ich dir nur vorschlagen kann, als Autor zu arbeiten, falls du das nicht schon machst! Echt, finde deinen Stil wirklich gut! Gruss ein 'TKKG-Fan'
Ulrike
- 12/11/03 17:21:12 CET

Bemerkung zum Kommentar vom 15.04.03 von Torben. Deine Ausführungen und Begründungen sind mitunter so komplex und interessant geschildert, dass ich dir nur vorschlagen kann, als Autor zu arbeiten, falls du das nicht schon machst! Echt, finde deinen Stil wirklich gut! Gruss ein 'TKKG-Fan'
Ulrike
- 12/11/03 17:20:55 CET

Ich muss euch jetzt mal was sagen: Ich kann TKKG echt nicht leiden und diese Seite kann ich auch nicht leiden un d überhaupt ist alles ganz gräßlich. Na das abgefälschte Zitat erkannt??? Die Wahrheit ist: Ich liebe TKKG und diese Seite ist echt die Beste!!!
Beekay
- 10/01/03 19:57:59 CEST

Herrschaften, als Blinder muss ich wirklich sagen, so geht es nicht. Ich bin ein wirklicher Fan von TKKG und liebe die Serie, aber wenn man uns Blinde so unverschämt aufs Korn nimmt, muss ich doch sagen: So nicht, Herr Wolf.
Patrick Zündel <p.z@edumail.at>
- 09/26/03 19:22:33 CEST

also bewahrheiten sich tendenzen doch! nachdem ich mich bei meinem kommentar zu folge 135 mutig aus dem fenster gelehnt hatte, gibt diese grandiose episode mir tatsächlich recht! der paradigmenwechsel setzt sich fort und wird sogar verfeinert. Erklärungen: 1. erneut agieren tkkg keineswegs sondern übernehmen die rolle der ereignis-begleitung, die durch reaktionen auf die welt gekennzeichnet ist. 2. die verflechtungen innerhalb der tkkg-welt werden dabei immer komplexer und scheinen nur noch für alte hörer auflösbar bzw. in ihrer gesamten komplexität durchdringbar. interessanterweise spielt hier natürlich auch die konfrontation mit justus jonas unter dem pseudonym lars lächel eine rolle (und das gleich doppelt, italienischer schokodrink-diener und argentinischer musiker-entführer!). bezeichnend ist hierbei die rolle des besiegten (s.u.). nicht mehr als das böse. denn: 3. die kategorien gut und böse erleben trotz (natürlich!) beibehaltung der stereotypen und klischees in letzter zeit eine aufweichung der fronten. so wird tims rolle als prügelnder rache-engel durchaus von seinen kollegen kritisch reflektiert in der café-sequenz! und die verbrecher werden innerhalb der argumentationsstruktur immer sympathischer und nachvollziehbarer gestaltet. 3b. einerseits kapselt sich die tkkg-welt durch die zahlreichen verweisstrukturen somit zwar von der realen projektionsfläche immer weiter ab, bietet jedoch durch das aufweichen von grenzen der zuordnungsmuster neue möglichkeiten der anknüpfungen und der lesarten 4. diese tendenzen gipfeln in einer reaktion, die erstaunlicherweise das schafft, was drei fragezeichen in natura direkt durch ihre lesereise versuchten, jedoch GNADENLOS scheiterten: die direkte vermischung von hörer und sprecher, die haptische wahrnehmung der hörspielereignisse schafft einen raum, in dem die realität des hörers mit der realität des hörspiels für kurze zeit zu einer einheit werden kann. hierzu nähere erläuterung und beispiel: - tims vorgehen gegen den blinden spanner erfüllt den zuhörer mit genugtuung, da sich der häuptling blamiert und gleichzeitig weiß der geschulte hörer, dass diese blamage zurückgenommen werden muss aufgrund der regelhaftigkeit der tkkg-welt. somit ist das spiel der doppelungen ein miteinander von hörer-erwartung und konstruktion und dem ereignis auf erzählter ebene. genauso funktioniert es mit dem chauffeur: die frühe markierung durch die entführten kinder, dass er den hund der familie nicht wirklich mag ist nicht zurücknehmbar sondern muss in seiner kennzeichnung als verbrecher enden und somit in seinem untergang. - auf diese weise werden denkstrukturen und kategorienbildung der realen welt reflektiert und verhandelbar gemacht. tkkg sollte ab 16 erlaubt sein. danke- eine sehr gute folge! torben
torben
- 04/15/03 22:56:01 CEST

Sehr überraschend diese Folge. Diese und "Teddy Talers Höllenfahrt" sind die einzigen guten Folgen von jenen, die keine Buchvorlage haben finde ich. Verglichen mit Folge 135 ist es erstaunlich, dass Folgen ohne Buch besser sind als mit Buch. Aber dass Edgar Bessen nicht mitspricht ist ein Jammer. Hoffentlich wird das jetzt nicht Mode. Weiß jemand warum? - Nur dass Gaby auch verschwindet habe ich auf der Kassette vergeblich gesucht. Ich dachte schon, ich hab was verpasst, weil ich eingeschlafen bin zwischendurch. - Natürlich nicht, weil die Folge so schlecht war. Sonst würde ich mir ja selbst widersprechen. - Nein wirklich tolle Folge!
Pamela Pabst <pamelapabst@web.de>
- 03/18/03 00:44:40 CET

abgefahrene idee für das drehbuch...mir ist übrigens gabys schwäche für den argentinischen tango in folge 112 (kies und knete) aufgefallen...zufälle gibts...
schnitzel
- 02/06/03 18:53:18 CET

Das ist doch gaaanz einfach: Wofuer ist Argentinien bekannte? Ja, gut, wirtschaftliche Probleme und parteipolitische Instabilitaeten, aber was passt besser zu TKKG? Genau: TANGO! Eine Gruppe von Tangotaenzern tanzt auf den Festen der Reichen und Schoenen in der Melonenstadt. Ploetzlich verschwinden Leute waehrend dieser Feiern und kommen nur gegen ein sehr hohes Loesegeld wieder frei...Wer steckt dahinter? Hernando Dangolump, der vor kurzem seine neue Tanzschule eroeffnet hat? Auch Gaby hat dort Stunden genommen. Wird Sie etwa in eine Entfuehrung verwickelt waehrend der Jahresfeier des Schwimmvereins, wo die Tanzgruppe auftritt? Ploetzlich verschwindet Gaby spurlos und die TKKG Freunde sind mitten in einem heissen Fall, bei dem die Drehungen so schnell passieren wie beim Tango...So tief in den dunklen Kneipen der Melonenstadt waren die TKKG Freunde noch nie, denn es scheint, dass die argentinische Waffenmafia hier ihre dunklen Geschaefte mit arabischen Terroristen und Drogenhaendlern betreibt. Wenn Karl der Computer nicht so beschlagen waere in afghanischer Stammesanthropologie, dann wuerden die TKKG Freunde den Fall wohl nie loesen...
teekay
- 02/04/03 12:21:55 CET

auf der offiziellen tkkg-homepage von europa kann man an einem gewinnspiel teilnehmen unter dem motto: "was ist eine argentinische entführung?". das kann deine frage zwar nicht beantworten, das ist sie im moment aber wohl eh nicht, da sonst so ein gewinnspiel unsinnig wäre. erscheint auf jeden fall nur als hörspiel. es gibt kein buch dazu...mir graut vor einer ähnlich schwachen vorstellung wie bei den homejackern...erscheint im märz...
schnitzel
- 01/28/03 17:31:09 CET

hi,ihr tkkg verückten!!!Worum geht es in ,argentinidcher Entführung`????????????????????????????????????????????????? Euer tkkg fan DOMINIK
dominik <d.altscher@gmx.de>
- 01/26/03 12:55:02 CET