![]() |
(112) Bombenspaß bei Kies & Knete | |
![]() |
Das Bankhaus Kies & Knete hat seine liebsten Kunden zur Faschings-Party eingeladen, auch TKKG. Eingelassen wird nur, wer die schriftliche Einladung vorweisen kann, denn bei einem Geldinstitut wird Sicherheit groß geschrieben. Das wissen auch die Bankräuber Drunske, Rettl und Lampe. Um in die Bank zu gelangen, überfallen sie Karin und Laura, die mit TKKG verabredet sind, betäuben die Mädchen und rauben ihnen die Eintrittskarten. Ein klarer Fall für TKKG. |
<-- | buch-nummer: JB85 | buch erschienen: -- | hörspiel erschienen: 1999 | drehbuch: stefan wolf | --> |
ursprünglich in der zeitschrift familie&co. als kurzgeschichte erschienen, kann man die vorlage jetzt auch als buch erwerben, und zwar im sammelband "im kaufhaus ist der teufel los". auch dies eigentlich nur eine kurzgeschichte, aber wesentlich besser als (111) die tödliche falle. meine lieblingsszene ist "buffalo bills" schimpfkanonade: unverschämtheit. gleich kracht es , du rüpel. du dummbüdel, du! komm du mir auf's gehöft, du. ich kann dir sagen. armleuchter! sausack, du! du blödmann, du! euch krieg ich noch! terroristen! gesindel! |
kommentar von torben: die [neuen] tkkg-tapes sind fantastisch!!! endlich haben sie es gepackt, zur vernünftigen selbsteinschätzung zu finden, die in endloser selbstironie einfach gipfeln muß! alle rollen sind so sehr ins ironische gezogen, grandios, ehrlich! nicht nur die witze gefallen mir, sondern vor allem die inszenierung der typen. karl mit seinem handy ist hinter seiner oberflächlichen intelligenz so unheimlich bescheuert, daß es nun endlich offensiv in den vordergrund tritt und im witzigen wechselspiel dargestellt wird! gaby nimmt sich eh nicht mehr ernst und man merkt in jedem satz, daß sie oskar auch am liebsten irgendeiner gott- oder satanheit opfern würde, oder ihn einfach aus lust verbrennen ohne sinn, nur damit sie fun hat! klößchen outet sich endlich (wir haben es seit folge 35 und der "rasenden hängematte" schon immer geahnt) als eigentlicher intellektueller kopf, seine dummen witze spiegeln nur noch die sinnlosigkeit der post-post-modernen welt wider, in der eh alles vergebens ist. und das wird nun deutlich. hinter dem dummen gelaber steht ein gewitzter kopf, der, weil eh alles umsonst ist, spaß zu seiner bekennenden lebensphilosophie gemacht hat. tims satz "ich versuch es mit karate", um die eingeklemmte wagentür zu öffnen, sagt alles aus!!! ironie pur. tim hat keinen bock mehr, nachzudenken, er schlägt sich halt so durch und ist gelangweilt von den bescheuerten abenteuern, die sie ja eh alle meistern. deshalb überzieht auch er seine klischees ins ironische. grandios! und wenn claudia "heil dir satan" fröhlich beim erdbeersammeln singt, dann hat tkkg einfach gewonnen! phantastisch. künstlerisch anspruchsvoll und erwachsen geworden innerhalb von drei folgen! stefan wolf hat es geschafft, tkkg ins jahr 2000 zu retten! das meine ich absolut ernst, alle diese ausführungen!!! die sprecher tragen aber auch einen großen teil dazu bei! sie sind vor ihre rollen getreten, verkörpern sie nicht mehr wirklich, sondern sprechen sie nur noch, erzählen, schaffen dadurch die möglichkeit der ironischen distanz!!! grandios, mein allergrößtes kompliment. |
idee | ausführung | dramaturgie | sprecher | einleitung | showdown | globaleindruck | bewertung |
0,6 | 0,6 | 0,5 | 0,5 | 0,7 | 0,4 | 0,4 | 50% |
das auftreten der beiden mädels, die dann entführt werden, ist unglaublich ulkig! endlich zeigt es sich, das tim und gaby nicht nur sich selber sehen, sondern auch bemüht sind passende freundinnen für karl und willi zu finden. doch die fallen einfach nicht drauf rein. die story hätte einen romantischen ausgang haben können, wenn willi und karl die mädels befreit hätten. doch das übernehmen auch nur wieder t und g. schade!
bonus
- 08/11/05 13:45:18 CEST
Also ich finde die Folge sehr interressant. Seltsam ist nur das Tkkg wieder mal bei einem Bankraub dabei ist. Trotzdem sehr interressant und witzig.
socke
- 11/09/03 18:38:30 CET
Bei der noch nicht allzulang in der Vergangenheit liegenden Silvesterparty 2002-2003 trug es sich zu, dass ein paar oberwitzige Gestalten aus dem Nachbargarten ständig Böller auf die Wendeplatte warfen, wo wir alle mangels Parkmöglichkeit unsere Autos abgestellt haben. Auf die freundliche, aber bestimmte Frage, was das solle, bekamen wir zu hören: "Is doch kein Paakplatz, Alda!".
Ich weiß noch, wie ich mich über diese vermeintlich asozialen Arschlöcher aufgeregt habe, aber wenn ich in dieser Folge hier höre, wie Saubermann Nr. 3 namens Klößchen selbige Aktion beim Ferrari abzieht und dafür nicht mal von Saubermann Nr. 1 namens Tim nennenswert zurechtgestutzt wird, muss ich wohl bei unseren Vorzeige-Definierern von Gut und Böse annehmen, dass sowas wohl durchaus legitim ist. Ich entschuldige mich hiermit bei den Nachbaan, Alda!
Turrican
- 01/27/03 22:32:52 CET
Note: 4,3
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:48:46 CET
Jaja, wenn das mit den Folgentiteln und vor allem auch der Namensgebung von Verbrechern oder Instituten im Hörspiel so weitergeht, kann die Serie wirklich niemand mehr ernst nehmen. Ich hab mich ja schon bei anderen Folgen beschwert, "Kies & Knete" toppt aber echt alles. Ich bewundere ja Wolfgang Kaven, der diesen Namen im Hörspiel bierernst rüberbringen muss und es auch schafft. Ansonsten ist die Folge stinklangweilig, obwohl sie eigentlich einen ganz guten Start erwischt. Die Kostümprobe im Adlernest hätte mich in den 20er/30er-Folgen sicher zum Schmunzeln gebracht, Willis Stimmdesaster legt da aber heute sein Veto ein. Auf der Party im Bankhaus läuft im Hintergrund sogar deutscher HipHop (glaube man kann's so nennen). Da ich auf diesem Gebiet selbsternannter Experte bin, würd mich ja mal interessieren, wer diese geilen Schwuchtelmucke beigesteuert hat. Nach der Party geht's mit der Folge aber steil bergab, auch Glockner hat stimmtechnisch gesehen seinen Zenit überschritten...
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/17/02 16:42:51 CET
Oh wei Oh wei!!!!!!!! Wenn das so weiter geht kauft keiner mehr TKKG Kassetten!!!!!Wie kann ein Bank Kies & Knete heißen?Ne,danke!!!Ich höre dann doch lieber die anderen Folgen!!!!!!!
Isa
- 07/05/01 19:33:24 CEST
Die Supermarktkette Plus bot für kurze Zeit Europa Hörspiele zum Schleuderpreis an. So fand auch, neben Chips, Tiefkühlgemüse und Frischkäse, Nr.112 ihren Weg in meinen Einkaufskorb. Als ich die Kassette anhörte wurden die Chips ranzig, ich erbrach den Frischkäse und das Tiefkühlgemüse verkroch sich angstschlotternd hinter einer Frutti di mare Pizza, um den Schallwellen zu entweichen. Ich hatte wirklich kein 20er Nummern Niveau erwartet, aber...verdammt nee. Das geht so nicht! Ein Bankhaus darf nicht Kies und Knete heißen, das darf höchstens Zonker (vgl.Nr.17) heißen! Da dürfen auch keine weiblichen Pendants zu Willi und Karl auftauchen. Handys schon gar nicht! Und was soll überhaupt diese blöde Lache die (der hörbar gealterte)Willi dem geneigten Hörer zumutet? Wer sich das Hörspiel als CD zugelegt hat, hat wenigstens noch einen abwaschbaren Bierdeckel, das Tape ist vielleicht noch als Brechmittel geeignet, aber sonst? AVOID!
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- 03/27/01 13:49:27 CEST