(111) Die tödliche Falle

Vor acht Jahren hat Bruno Butzke, genannt Wodka-Bruno, eine Million geraubt. Das Geld wurde nie gefunden. Jetzt wird der Ganove aus dem Gefängnis entlassen. TKKG sind überzeugt: er hat die Kohle noch, hat sie irgendwo versteckt. Und bei Wiederbeschaffung würde eine hübsche Prämie anfallen, die TKKG für behinderte Kinder spenden könnten. Also Beschaffung, Verfolgung! Und TKKG geraten in eine dramatische Auseinandersetzung unter Verbrechern.

<-- buch-nummer: JB85 buch erschienen: -- hörspiel erschienen: 1998 drehbuch: stefan wolf -->

ursprünglich in der zeitschrift familie&co. als kurzgeschichte erschienen, kann man die vorlage jetzt auch als buch erwerben, und zwar im sammelband "im kaufhaus ist der teufel los".
man merkt dem hörspiel an, dass es nicht viel substanz hat. ein 08/15-plot. vielleicht hätte man aus zwei kurzgeschichten ein hörspiel machen sollen (ähnlich wie bei (009) abenteuer im ferienlager.)

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,0 0,2 0,4 0,3 0,1 0,2 0,3 24%


Passend zur Schnapszahl-Folge trifft der Hörer hier auf Wodka-Bruno, und der macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Dauernöler werden jetzt wahrscheinlich wieder am Realismus der Schlussszene, in der sich Bruno einen zuviel hinter die Binde kippt, zweifeln, mir ist's egal. Die Story stimmt einfach, keine langweiligen Nebenschauplätze, ein sauberer Handlungsstrang und die passende Anzahl an Charakteren. Das gute alte TKKG-Feeling mag zwar nie so ganz aufkommen, aber die endlos langen Beschattungsaktionen (in keinster Weise negativ gemeint) lassen den Hörer in Erinnerungen an Folge 62 schwelgen, als die Welt noch in Ordnung war. Und wann gab's zuletzt Szenen in einer MILCHBAR? Herrlich. Ob Gaby wirklich "Familie & Co."-Leserin ist, wage ich mal zu bezweifeln, so weit ist die Familienplanung mit Tim doch noch nicht, oder? Brunos "Stachelbeerbeine" unterm Rock und die Verunglimpfung von Zigaretten als "Krebsstäbchen" - wer hat Wolf diese Gags geschrieben? Gar nicht verkehrt, hab schon schlechteres von TKKG gehört. Nun will ich die Folge aber auch nicht in den Hörspiel-Himmel loben, denn da gehören andere hin. Die Einleitung ist fürchterlich, erst nervt Gaby mit ihrem Papi, dann telefonieren Gangster. Schwach. Ebenfalls nervig sind die dauernden Pauschalisierungen, Statements und Ratschläge, da bekommt echt alles sein Fett weg. Und wenn's schon unbedingt politisch werden muss, dann doch BITTE ein wenig kompetenter: Da werden Reformen doch allen Ernstes als GRUNDSÄTZLICH SCHLECHT beurteilt, folgt man den Überlegungen von Tarzan ("Reformiker") und Karl ("...kommt einem Schimpfwort gleich!"). Sogar der Erzähler gibt seinen Senf dazu, die Folge droht zu platzen vor lauter Klugscheißerei. Auch Anglizismen kommen nicht zu kurz, dafür gerät dann das Gespräch mit Wodka-Bruno nach dem Schließfach-Anschlag wieder viel zu lang, blablabla... Und seit wann sind TKKG sich mal uneinig, was Täterbeschreibungen angeht? Hab ich nicht ganz verstanden, total überflüssig. Vielleicht nur, um den Namen "Glibbertyp" zu rechtfertigen, der "sieht aus wie das weiße vom Ei!" (Tarzan). Folge 111 ist also nicht wirklich das gelbe vom selbigen, mehr so'ne Art Rührei aus Old-School und typischem Neoscheiß. Ja, das trifft's. Rührei.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 02/13/03 23:05:40 CET

Moment! Ich hab da was verwechselt. Gaby ist wüüütend. Die Gerechtigkeit wird mit Füßen getreten. Komisch, Tim hat doch noch gar nichts gemacht? Ach ne, Wodka-Bruno wars. Und wieso regt sich Madame darüber auf? Wenn sich unser Kriminal-Luder weiterhin ständig über alles auflebt, auweia, dann muss Tim wohl den Notarzt herbeiprügeln. Das ganze ist acht Jahre her. Naja, irgendwie muss man sich ja einen Plot zusammenbasteln. Tim geht mittlerweile dazu über, Eingebungen(woher?) zu haben. Aufgrund einer Zeitungsüberschrift, die in der ganzen Folge nicht einmal erwähnt wurde, kommt er darauf, dass in dem Schließfach eine Bombe ist. Auch sonst gibt die Folge nicht viel her: Die Lästereien über den Ex-Sträfling spiegeln einmal mehr das wunderbar einfache Weltbild von TKKG wieder. Der war im Knast, hat keine Tochter in Gabis Alter und trinkt auch noch, alles klar. Dazu noch ein peinliches Politik-Statement, nichts-raffende Polizisten. Die Wodka-Falle ist ein für Wolf ziemlich raffinierter Einfall, deswegen, und weil sowoh Titelbild als auch Tiel was mit dem Inhalt zu tun haben, gibts insgesamt ne 3. Zu Tims Kommentar bezüglich des Titelbilds: Es ist bei propagandistischen Werken nicht unüblich, den jeweiligen Helden hervorzuheben...
Skinny Norris <skinny_norris@nordic-style.de>
- 09/16/02 15:36:31 CEST

Spende für behinderte Kinder? Das ist ja geradezu obszön originell, eigentlich sind Tim und KKG doch eher für sozial auffällige Goldfische und nette alte Damen engagiert. Naja, andererseits, bei den ganzen Leutchen, die Tim verkloppt hat, waren bestimt auch ein paar Kindergartenkinder dabei, diese Episoden wurden jedoch nie vertont, sowas wird mal wieder unter den Teppich gekehrt. Achja, die Folge ist ganz OK
Skinny Norris
- 09/10/02 21:07:48 CEST

das gaby ihren vater papi nennt,finde ich etwas kindisch! und überhaupt,heißt es immer nur das blonde mädchen die besten sind! ich finde ,das gaby ruhig braunhaarig sein könnte!mir gefällt ihr charakter nicht.sie ist so eingebildet!aber klöschen,karl und tim finde ich gut
emma
- 06/12/02 19:34:10 CEST

Note: 3,1
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:47:36 CET

Bruno Butzkes Umsetzung ist einfach perfekt. Sie konnten niemand besseren finden, als Klaus Bittmann, der schon bei Folge 105 eine überzeugende Rolle als psychisch gestörter Gangster spielte.
Patrick Zündel <patrick-z@gmx.net>
- 01/11/02 23:24:07 CET

Zum Titelbild: Es geht wohl kaum an, das Klößchen Tim im stehen einen blasen kann, der Typ kann beim besten Willen nicht halb(!) so groß wie Timmi sein, was hat sich der Zeichner bloß dabei gadacht? Wahrscheinlich, wie immer bei TKKG, nichts. Die Geschichte selber stammt aus Familie und Co, witzig ist dabei Gabys versteckter Hinweis im Hörspiel. Und die Story? Eine simple Räuber und Gendarm Kiste, realistisch zwar, aber dürftig. Was ist das bei Tims Avancen gegenüber Gaby, F...er United? Oh mann, die ganze Story ist angefüllt mit Allgemeinweisheiten und plakativem Dreck zu allen nur erdenklichen Themen, bißchen zuviel des guten! Jede Menge Redundanzen und Anleihen bei alten Folgen, z.B. Bombe im Schließfach, hach das waren noch Zeiten! Muß man nicht haben, diese Folge!
Tim Röhrs <detlef egge@tkkg-forum.de>
- 06/09/01 23:08:28 CEST