(113) Mit heißer Nadel Jagd auf Kids

Treibt ein Wahnsinniger in der TKKG-Stadt sein Unwesen? Kids werden hinterrücks überfallen, betäubt und mit Tätowierungen verunstaltet - mit Tatoos im Gesicht. Das Motiv des Täters und seiner Komplizen: Vermögende Eltern werden erpresst, indem man ihnen droht, ihre Kinder auf die gleiche Weise zu entstellen. Als auch Gaby in Gefahr gerät, gibt es für ihre Freunde kein Halten mehr.

<-- buch-nummer: JB80 buch erschienen: 1998 hörspiel erschienen: 1999 drehbuch: stefan wolf -->

langweiliger müll. und dieser autounfall am anfang kommt mir irgendwie bekannt vor... nicht nur, dass die idee schon absurd ist. nicht mal eine spannende geschichte hat wolf daraus gestrickt.

kommentar von torben: die [neuen] tkkg-tapes sind fantastisch!!! endlich haben sie es gepackt, zur vernünftigen selbsteinschätzung zu finden, die in endloser selbstironie einfach gipfeln muß! alle rollen sind so sehr ins ironische gezogen, grandios, ehrlich! nicht nur die witze gefallen mir, sondern vor allem die inszenierung der typen. karl mit seinem handy ist hinter seiner oberflächlichen intelligenz so unheimlich bescheuert, daß es nun endlich offensiv in den vordergrund tritt und im witzigen wechselspiel dargestellt wird!
gaby nimmt sich eh nicht mehr ernst und man merkt in jedem satz, daß sie oskar auch am liebsten irgendeiner gott- oder satanheit opfern würde, oder ihn einfach aus lust verbrennen ohne sinn, nur damit sie fun hat!
klößchen outet sich endlich (wir haben es seit folge 35 und der "rasenden hängematte" schon immer geahnt) als eigentlicher intellektueller kopf, seine dummen witze spiegeln nur noch die sinnlosigkeit der post-post-modernen welt wider, in der eh alles vergebens ist. und das wird nun deutlich. hinter dem dummen gelaber steht ein gewitzter kopf, der, weil eh alles umsonst ist, spaß zu seiner bekennenden lebensphilosophie gemacht hat.
tims satz "ich versuch es mit karate", um die eingeklemmte wagentür zu öffnen, sagt alles aus!!! ironie pur. tim hat keinen bock mehr, nachzudenken, er schlägt sich halt so durch und ist gelangweilt von den bescheuerten abenteuern, die sie ja eh alle meistern. deshalb überzieht auch er seine klischees ins ironische. grandios!
und wenn claudia "heil dir satan" fröhlich beim erdbeersammeln singt, dann hat tkkg einfach gewonnen! phantastisch. künstlerisch anspruchsvoll und erwachsen geworden innerhalb von drei folgen!
stefan wolf hat es geschafft, tkkg ins jahr 2000 zu retten! das meine ich absolut ernst, alle diese ausführungen!!! die sprecher tragen aber auch einen großen teil dazu bei! sie sind vor ihre rollen getreten, verkörpern sie nicht mehr wirklich, sondern sprechen sie nur noch, erzählen, schaffen dadurch die möglichkeit der ironischen distanz!!! grandios, mein allergrößtes kompliment.

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,5 0,3 0,2 0,3 0,1 0,3 0,3 27%


für mich die schwächste tkkg-folge. die story ist von anfang an durchschaubar und zu keinem zeitpunkt wirklich spannend. schneiders lästerei über seinen schwiegersohn, dessen dämliche kommentare und sein gestotter als tim auf die schlangentatoos zu sprechen kommt-jeder idiot merkt hier sofort: nur prickner kann der täter sein!
Rollo
- 06/07/05 14:48:48 CEST

Ja Super. Da kriegt man doch gleich Lust sich das TKKG Logo auf die Stirm Tätowieren zu lassen. Du lieber Himmel.............
Der Nadeljäger
- 12/02/04 22:39:40 CET

Innerhalb weniger Folgen kommen hier schon wieder Pilze vor. Gehört Wolf etwa auch zu den leidenschaftlichen Pilzsammlern wie sein Kollege Grass? Der Fall an sich ist wirklich schlecht und durchschaubar. Prickner mußte ja der Tätowierungsverbrecher (beklopptes Wort) sein, wenn er schon eine 19jährige zukünftige Hoteliererbin zur Heirat verführt. Den Eat & More-Ausweis (Kost & Logis frei bis 31.12.2003), welchen die TKKGler als Belohnung für die Rettung eben jener Erbin erhalten, hätte man doch ruhig in anderen Folgen wieder erwähnen können, denn ein Luxushotel ist doch ein cooler Ort für Besprechungen bei grünem Tee und macht sich gut als Unterkunft bei Auslandsreisen. Wie schon mehrmals zuvor wird auch hier ein bekanntes Stück angespielt: In der Milchbar "Letzter Milchzahn" hört man kurz Norman Greenbaums "Spirit in the sky". Was die Auflösung betrifft hat steveo Recht: Blindschleiche Nr. 4 wird tatsächlich nicht entlarvt, das gibt's selten bei TKKG.
Gunman <erwin.grunzgrube@tkkg-forum.de>
- 02/06/04 23:24:16 CET

Der teil ist eigemtlich ganz gut, aber das tim zu gabi sagt Halt endlich mal dein Maul finde ich nicht toll. TKKG rules
ENZCHEN
- 07/13/03 17:08:40 CEST

Also, bitte. an dieser folge sieht man mal wieder ganz deutlich wie dämlich tkkg ist.....
tkkg-ist-.....
- 05/30/03 17:48:28 CEST

***Ziemlich schwach der Einstieg in den Fall: TKKG sprechen Hotelier Schneider darauf an, warum seine Tochter derart mit Tätowierungen verunstaltet sei... ist vielleicht auch nicht gerade das typische Gesprächsthema zum Kennenlernen, oder!? ***Stefan Wolfs/ TKKGs Ideale werden immer beängstigender: Kein Alkohol, keine Drogen, keine Zigarette, nun auch keine Tattoos... schon ein wenig spaßfrei, die TKKG-Welt (bis auf Tim, der lebt seine Aggression aus...) ***Das Finale ist ziemlich lächerlich: Prickner greift Tim mit einer Tätowiermaschine an. Na ja, vielleicht war ja nichts anderes zur Hand. Vielleicht wollte er Tim aber auch nur ein „Übermensch“ im Gothic-Style auf die Stirn schnitzen, damit die bösen Buben in zukünftigen Fällen gleich wissen, mit wem sie es zu tun haben. Richtig bedenklich wird es aber, als Prickler dann mit dem Hintern in die eigene Tätowiermaschine fällt und um Hilfe schreit – hey, dasTel ist nicht größer als der Bohrer beim Zahnarzt, soll sich nicht so anstellen, die Memme. Außerdem hat er ja laut Hörspiel schon einige Bildchen auf dem Körper. ***Vielleicht ist mir ja auch was entgangen, aber: Wo ist eigentlich der Träger der „vierten eingestochenen Seriennummer“ der Tätowiererbande abgeblieben? ***Fazit: Anfang und Ende lassen zu wünschen übrig, insgesamt ist die Folge aber nicht so schlecht, wie man nach Lesen meines Kommentars befürchten müsste, ich halte sie für einen Anwärter auf die Bronzemedaille in ihrer „Dekade“ (110-119), die ich mit Ausnahme von 116 und 117 allerdings auch für die schwächste halte.
steveo <steveo2002[a]gmx.de>
- 04/22/03 12:06:40 CEST

Ein wirklich schlechtes Buch. Die beiden recycelten "Tom & Locke" Tramp-Geschichten sind zwar an sich gut, aber das zusammenkleben derselben mit einer hanebüchenen Tattoo-Story... ne, so geht das nicht. Daß die Story, die im Titel bzw. auf der Buchrückseite angekündigt ist, in den Büchern nur eher randläufig auftritt, daran hat man sich ja gewöhnt. Aber so extrem wie hier hätte es nun wirklich nicht sein müssen.
Chris
- 01/26/03 23:06:35 CET

Ich möchte dazu eigentlich nur sagen das ich es sehr schade finde das man sich hier gegenseitig angreift. Jeder hat sein Recht hier seine Meinung zu schreiben ob die nun Positiv oder Negativ ausfällt. Darüber sollten sich diejenigen mal Gedanken machen die gleich mit irgendwas drohen. Es ist echt schade das man darüber nicht vernüftig reden kann.... Und ganz davon abgesehn finde ich die Folge durch und durch schlecht. Wer die Folge aber gut findet, ist auf jeden Fall in Ordnung.
I.
- 07/04/02 22:09:33 CEST

Tattoo-Verbrecher? Naja, zumindest mal eine neue Idee, wieviel davon am Anfang bei Tom und Locke geklaut ist, mag ich nicht zu beurteilen, weil ich T&L nich kenne. Oberkultig Tarzans Spruch: "Ich versuchs mit Karate", um den Wagen aufzubrechen. Wie denn, mit Schenkelwurf oder Low Kick (vgl. Folge 32/75)? Die Story selber schleppt sich dann so voran, Spannung ist nicht wirklich vorhanden. Back to the roots-Erscheinungen treten aber beim Interview für die Schülerzeitung auf, das ist ja fast wie früher! Nervig finde ich bei den neuen Tapes vor allem Klößchens Lachen (uargh!) und die dauernden Fremdwort-Erklärungen, da werden Wörter wie hier "Resozialisierung" oder "Intuition" noch im selben Satz erläutert. Ich frag mich - für wen? Unsereins weiß, was diese Begriffe bedeuten, und 8-jährige Kinder können sicher auf Fremdwort-Müll verzichten. Der Name PRICKner, naja, für alle die sich nicht die Mühre gemacht haben, nachzuschauen, es heißt (Nadel-)Stich. Prick kann im Englischen auch 'ne böse Zweitbedeutung haben, aber die wollen wir TKKG mal nicht unterstellen...
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/23/02 14:40:24 CET

Wer noch einmal TKKG auf diskriminierende Weise behandelt, rechnet mit einer Mailbombe, das gilt für Isa und Tim R. - Themenwechsel! Diese Folge ist eine meiner Lieblingsfolgen. Das Thema ist doch mal was neues: Tätowierungsverbrecher. Das Thema ist nicht gerade alltäglich. Diese Folge ist kein langweiliger Müll, sondern eine actionreiche Folge. Fangen wir am Beginn an: Ein Wagen brennt und die Fahrerin ist noch drinnen. Es ist verständlich, dass Tim mit Karate den Wagen aufbricht. Anders wäre da ja nix mehr zu machen gewesen. Dann die Drohung, die Tochter des reichen Hotelkettenbesitzers würde entführt werden. Das Interview mit Berthold Prickner, in dem Tim ordentlich in ein Wespennest sticht. Danach der Anruf bei Kommissar Glockner im Präsidium und das versuchte Kidnapping. Der Schluss, wie Tim Prickners Flucht vereitelt, ist im Bereich Action auch noch zu erwähnen. Dieser Komentar ist für Leute, die nicht gerade Fans sein können.
Patrick Zündel <patrick-z@gmx.net>
- 03/19/02 19:19:44 CET

Note: 5,1
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:50:34 CET

Sowas hab ich echt auch noch nicht erlebt.Ich bin froh das ich so ein verbrechen noch nicht gehört hab.Aber bei TKKG gibt es nartürlich alles!!
Isa
- 06/30/01 22:06:52 CEST

Zusammen mit 'Spuk aus dem Jenseits' mit Sicherheit die dämlichste TKKG-Folge. Wie lächerlich - böse Gangster, die damit drohen, die Gesichter ihrer Kidnapping-Opfer mit Tattoos zu entstellen. Amüsanterweise tätowiert sich dann der Böse auch noch selbst...
Der liebe Gott <der.liebe.gott@web.de>
- 05/04/01 17:54:09 CEST

Eigentlich meide ich die Folgen über Nr. 100 wie TKKG Schnaps und Kippen meidet. Aber da meinen Körper auch das eine oder andere Bildchen ziert, mußte ich diese Folge haben. Also das Ding gekauft, in den Kassettenschacht gestopft, und.......KOTZ, WÜRG etc. Die Eingangsszene ist, wie schon an anderer Stelle erwähnt, bei den Tom und Locke Tramps geklaut. Ich habe den Verdacht, das Maitre Kalmuzcak gänzlich auf den Beistand versierter Lektoren und Redakteure verzichtet. Dann wieder mal ein völlig schwachsinniger sprechender Name für einen Tätowierer, PRICKner (wer´s nicht weiß schlägt halt mal im Englisch-Deutsch Langenscheidt nach).Ja, und der Rest ist einfach dürftig, da haut Gabis Gemotze und die kleine Tattoo-Geschichte von Berti Prickner nichts raus. Aber im Grunde fühle ich mich bestätigt, Finger weg von den neuen Folgen! Lieber auf dem Flohmarkt für teures Geld Tom und Locke kaufen und Balsam für Hirn und Ohren erhalten!
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Thursday, March 08, 2001 at 14:04:28 (CET)

Wirklich eine langweilige Folge ohne Sinn und Verstand. Zudem kommt es hier zum 1. richtigen Zoff zwischen Tim und Gaby ( Tim, als er mit Kommisar Glockner telefoniert, leise zu Gaby: ,,Jetzt halt doch mal das Maul !" ).
Kim <illguth@gmx.de>
- Thursday, October 26, 2000 at 21:15:42 (CEST)

Wieder mal Reste-Verwertung aus der Tom & Locke-Zeit Die Anfangsszene mit dem Autounfall ist auch die Eröffnung für die Tom & Locke - Tramp-Geschichten, nur dass der Hotelkettenbesitzer nicht Schneider, sondern Snyder heißt ...
Stefan <stefanmoe@aon.at>
- Thursday, August 24, 2000 at 22:07:12 (CEST)

und nochwas: tkkg hat sich echt gewandelt. waren sie vor einigen folgen noch voll der überzeugung keine belohnung für ihre aktionen annehmen zu können, heißt es jetzt einstimmig und laut "dankeschön!" als der hotel-millionär ihnen eine belohnung verspricht! empörend, sowas, überhaupt nicht vorbildlich! ;-)
jette <ruffnsmooth@web.de>
- Sunday, July 30, 2000 at 15:37:35 (CEST)

die folge mit der besten zwischenmusik -> hiphopmäßig gut! sonst das stöhnen von berthold prickner, als er auf den tatoo-apparat fällt etwas unecht und ruft zu lauten lachausbrüchen auf! genial ist die idee "linkes bein hold und rechtes bein bert, wenn man es rückwärts ließt, also berthold"!!!
jette <ruffnsmooth@web.de>
- Sunday, July 30, 2000 at 15:17:37 (CEST)

nomininiert für den orginellsten hörspieltitel...
Rhandur <bierschinke@hotmail.com>
- Tuesday, February 08, 2000 at 14:51:21 (MST)