(005) Das Phantom auf dem Feuerstuhl

Sie kommen von einem Volleyball-Spiel der Schulmannschaft des Internats: Dr. Bienert, Studienrat für Englisch und Sport und gleichzeitig Trainer der Mannschaft, und Tarzan. Unter einer Brücke verübt ein Unbekannter einen Anschlag auf das Auto der beiden. Er wirft einen schweren Stein gegen die Windschutzscheibe. Sie zersplittert, Dr. Bienert verliert die Herrschaft, der Wagen gerät ins Schleudern und überschlägt sich. Der Studienrat wird verletzt, Tarzan kommt mit dem Schrecken davon. So fängt alles an. Ein Phantom geht um auf nächtlichen Landstraßen und Autobahnen, wirft von Brücken Steine herab und schleudert Stahlkugeln gegen fahrende Autos. Die Polizei scheint machtlos, niemand hat den Unbekannten jemals gesehen. Man weiß nur, daß er ein Motorad hat. Tarzan, Klößchen, Karl und Gaby wollen das Phantom finden. Hat der seltsame Holzschnitzer etwas zu tun mit den Attentaten? Oder ist der Vater der gelähmten Claudia verdächtig, weil er sich an allen Autofahrern rächen will? Und was steckt hinter der Brandstiftung beim Weindl-Hof? Eine verworrene Geschichte - ein Fall für TKKG.

<-- buch-nummer:JB5 buch erschienen: 1979 hörspiel erschienen: 1979 drehbuch: h.g. francis -->

eine der besten folgen unter den ersten 20. wirklich spannend die jagd nach dem phantom. und faszinierend die auflösung am schluss. dies ist tkkg in höchstform. schade, dass diese folge nicht verfilmt worden ist, sie hätte sich hervorragend dazu geeignet.

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,4 0,8 0,8 0,8 1,0 0,4 0,8 75%



name: epost-adresse:

kommentar:




Ihh!Der Holzschnitzer sieht auf der rechten Zeichnung ja genauso aus, wie ich ihn mir vorgestellt hab! Der Typ, der das Cover gemacht hat, hat doch aber vorher nicht die Kassette gehört, oder? Nur die Bude sah in meiner Phantasie immer sehr viel siffiger aus..
Nimrod
- 04/17/06 16:50:33 CEST

Hi Leutchens, ich hab da ma so ne Frage: Ich habe das PC-Spiel "Verrat an TKKG" und ich komme da einfach nicht weiter. In den Lösungen, die mir bekannt sind, steht nur, das Gabi in den Schuppen (bei der Zoohandlung) gehen muss und den rot-grünen Lichtschalter betätigen soll, allerdingst finde ich diesen nicht. Könnt ihr mir vielleicht helfen?? Dankeschön, S.J
saski
- 02/22/05 15:57:23 CET

Nee, der Hasso Feind hat definitv unrecht. Ich zitiere nochmals wörtlich aus dem Buch: "Im Stillen verfaßte er (Tarzan) bereits den Artikel für die Schülerzeitung der Internatschule. Einen Bericht über das Volleyballspiel heute nachmittag, das die Schulmannschaft - mit ihm als Spielführer - knapp verloren hatte".
D.R.
- 10/22/04 21:50:43 CEST

@Hasso Feind: Bist du dir da sicher? Mein aus der Erinnerung ,dass es ein Vollexballspiel war. Es wird ja auch immer nur erwähnt, dass TArzan Volleyball spilet, Aba ansonsten haste recht. Europa hat besonders un den frühen TKKg/??? Hörspilen viel mist mit der umsetzung gebaut
HFx
- 10/10/04 13:11:58 CEST

Im Buch kommen Tarzan und co von einem Basketballspiel(!) zurück und nicht vom Volleyball! Europa hat nur mal wieder was verwechselt und den Text ansonsten gleich gelassen. Daher der Ausspruch des Doktors über das Foul an Hanko. Solche Fehler bei der Übertragung von Buch zu Hörspiel sind bei Europa nicht selten.
Hasso Feind
- 10/07/04 21:43:52 CEST

Dr. Binert kommt auch als Sportlehrer in Folge eins vor. Jedenfalls im Buch. Dort überredet er Tarzan sich um Willi zu kümmern, damit dieser ein wenig abspeckt. Schade, dass bis auf wenige Ausnahmen ein Zusammenhang zwischen den Freunden und der Umgebung (Eulenforst) in den Folgen nicht dargestellt wird.
Thieleke <info@netstyling.de>
- 08/14/04 02:35:25 CEST

Hab ich als Buch und als Schallplatte(!) - bin ich sehr stolz darauf. Immer wieder nett auch die Sprecher noch nicht im Stimmbruch...könnt ich mich immer wieder kringeln, wenn der piepsende Tarzan die großen, bösen, mit tiefer Stimme sprechenden Jungs platt macht...;-)
dre
- 07/29/04 15:28:54 CEST

Außerdem heißt es in Band 1: "Lieblinge hatte Bienert nicht. (...) Trotzdem spürte Tarzan, daß Bienert wie ein väterlicher Freund zu ihm war." Da darf man dann auch mal im Lehrer-Auto mitfahren!
Bums
- 04/17/04 07:26:34 CEST

@common: ZITAT: 50...40 Meter noch bis zur Brücke. Dunkel und einsam dehnte sich die Landstraße vor ihnen aus. "Das Foul an Hanko", sagte Dr. Bienert in diesem Moment, "hätte der Schiedsrichter..." Mehr hörte Tarzan nicht. Starr vor Schrecken sah er die Bewegung. Der Mann auf der Brücke riss die Arme... etc. Das Buch gibt übrigens auch keine Aufklärung darüber, warum ausgerechnet Tarzan als einziger Schüler bei Dr. Bienert im Auto sitzt, während der Rest der Mannschaft im Bus hinterhereiert. Naja, es wird deutlich darauf hingewiesen, dass Tarzan der Spielführer war/ist. -LOGISCH-
D.R.
- 04/14/04 23:26:27 CEST

Ohh, eine Iris hatte ähnliches bereits vor einem Jahr gepostet. Naja, seltsam bleibt es dennoch. Wie ist das denn nun im Buch?
Prof.Common
- 04/14/04 21:40:11 CEST

Mich würde mal interessieren, wie der Anfang im Buch geschildert wird. Ich kenne nur das Hörspiel, aber in diesem sagt der Trainer: "Was ich noch sagen wollte; das Foul an Hanke hätte der Schiedsrichter....!" Hmmmm, Foul beim Volleyball? Sehr seltsam. Haben die das bei Europa versaubeutelt oder hat Stefan Wolf mal wieder nicht den Durchblick gehabt?
Prof.Common
- 04/14/04 21:36:27 CEST

mafu hat's vollkommen auf den Punkt gebracht. Trotz schöner Old-School-Atmosphäre, die bei den ersten Folge immer für Zusatzpunkte bei mir sorgt, frage ich mich doch echt, warum nicht einfach nur die ersten und die letzten fünf Minuten erzählt wurden und der Rest der Geschichte einfach weggelassen wurde? Denn diese Herfurth-Nebenhandlung - auch hier muss ich mafu rechtgeben - ist wirklich nicht der Hit. Bei dem Treffen im Eiscafé hätte es ja wohl nach dem dreisten Totlachen und dem überheblichen "Zwischen uns ist ja wohl alles klar!" von Herfurth zumindest einen derben Anschiss von Tarzan wegen unterlassener Hilfeleistung geben können. Stattdessen ist Tarzan so klein mit Hut. Sehr ominös, das Ganze. Neee, das war irgendwie nix. Werd mir demnächst mal das Buch zulegen, aus Erfahrung hoffe ich einfach mal, dass da ein paar Dinge schlüssiger erzählt werden.
Turrican
- 04/04/04 17:28:16 CEST

Die Folge ist super! Die Kellerszene zum gruseln! Richtige Psychos bei TKKG. "Kommt rein, könnt Bier trinken!" hahahaha
Franzi
- 01/16/04 11:19:19 CET

Geilste Folge, richtig gruselig die Keller-Spiegel-Szene klare Note 1 !
detlefegge
- 01/08/04 16:40:36 CET

Einfach nur genial wenn Klöschen im Adlernest ausrastet "Und dieser Zettel.. Ahhhh" "Das wird die bitterste Woche meines Lebens" "Wieso, hast du noch Bitterschokolade?" Köstlich!
Welpe <puppyx@gmx.net>
- 09/24/03 15:11:07 CEST

Wieso darf ausgerechnet Tarzan wieder beim Lehrer mitfahren? Das ist mir früher nie aufgefallen, aber ansonsten ist die Folge echt gut. Keine Gewalt(nur im Buch gibts einen Fight), echte Ermittlungsarbeit. Und zu dem Foul beim Volleyball: Ich meine mich zu erinnern, dass ein gezielter Schmetterball auf die Rübe eines anderen Spielers als Foul gelten kann.
sandra
- 08/20/03 22:17:11 CEST

War Leporello nicht jemand aus einer Mozart-Oper? Herr Wolfs sexuelle Anspielungen sind doch gerade jedesmal garantierte Highlights! Bewertung: Objektiv.
Bums
- 05/22/03 21:41:49 CEST

Ein typisches Werk aus Wolfs früher Schaffensphase. Interessant aber auch hier das Pitoreske, mit dem er das ganze Stück schmückt. Unverzeihlich dann aber wieder der Auftritt des Phantoms, das gar nicht so "phantastisch" ist, sondern den Hörer vielmehr an David Crustous "Leporello" erinnert. Warum dieser Griff in die Klamottenkiste, Herr Wolf? Ansonsten ist die Folge ganz gut - trotz der vielen sexuellen Anspielungen (Holzpuppen = Phallus?). Bewertung: Subjektiv.
SteffenH
- 05/22/03 19:27:44 CEST

RESPEKT, Iris! Verdammich noch eins, da hat man so ein Tape jahrzehntelang rumliegen, tausendmal gehört, kennt das ganze fast auswendig und bemerkt das nicht. Dieser Schnitzer fällt wohl in die Rubrik "Karateschuhe". Trotzdem ist die Folge so gut, dass es nichts weiter ausmacht.
ingmar
- 03/09/03 13:15:18 CET

Ich find's echt blöd, daß bei einer "Verrückter auf Motorrad"-Folge keine coolen Stunts, Crashs und Verfolgungsjagden vorkommen. Aber immerhin gibt's Willies "Warum verkauft ihr es denn?"
Bums
- 01/21/03 20:23:37 CET

also Tim und sein lehrer reden über Volleyball ,ne? wie kann das dann sein("Das Foul an Hanko.........") Wie kann man beim Volleyball jmd foulen???? Sonst is die story klasse
Iris
- 01/19/03 20:42:56 CET

@ mafu: Das wichtigste Indiz hast Du sogar vergessen, nämlich die Bieflasche einer sehr seltenen Marke am Tatort *lach* Wie dielttantisch, vom Täter wie vom Autor. Denn in der Geschichte kommt schließlich nur ein Sprittie vor.
Garak <Jakeo1@web.de>
- 12/02/02 00:51:14 CET

Irgendwie ist die Folge merkwürdig. Ich kenne sie nur in der Hörspiel-Version und es gibt schon etliche Indizien, die auf den Holzschnitzer hindeuten (Fahrzeug voll mit Schnitzereien, die Sache mit dem Esel (zuerst: Verkaufsschlager, später: Einzelstück), die Pressegeilheit des Schnitzers, die Wohnung etc. Alle Indizien werden von der TKKG-Bande gekonnt übersehen. Diese Indizien hätten vermutlich schon gereicht, um eine Hausdurchsuchung bei dem Vogel durchzuführen und die belastenden Beweise zu finden. Stattdessen löst Kommissar Zufall das Rätsel. Diese Nebengeschichte um Herfurth ist absolut hanebüchen: zuerst fährt - obwohl seine Tochter Opfer eines Autounfalls ist - an der Unfallstelle vorbei, ohne zu helfen. Dann taucht er zufälligerweise in der Nähe der Unfallstelle wieder auf, als die TKKGs auch da sind. Und später wird er quasi begnadigt, weil er "nur" Brandstiftung begangen hat. *mit dem Kopf auf den Tisch schlagend" Alles in allem also eine schlechte Folge mit vielen Zufällen und Widersprüchen.
mafu <mafu2002@web.de>
- 09/12/02 13:27:37 CEST

An dieser Folger gefällt mir besonders gut, dass die TKKGler auch mal eine falsche Fährte verfolgen. Leider vergeht darüber soviel Zeit, dass der Fall durch puren Zufall gelöst wird: "Der und ein Motorrad?"
ingmar
- 09/03/02 15:12:16 CEST

Note: 1
Spliff
- 05/23/02 12:41:44 CEST

nee, mir hat die folge noch nie gefallen und ich werd sie auch in baldiger zukunft nicht hören; da ziehe ich andere folgen vor. so, mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
zado <z.a.d.o@web.de>
- 04/28/02 12:51:15 CEST

Als Kind habe ich diese Folge nie gemocht, weil mir der alte Holzschnitzer immer Angst gemacht hat. Mittlerweile hab ich gelernt, mit dieser Angst zu leben. Und das ist auch gut so! Denn die Folge hat wirklich einiges zu bieten, meine Lieblingsstelle ist die Szene im Adlernest, an der Klößchen entsetzt feststellt, was mit seinen Schoko-Vorräten passiert ist. Kult! Falsche Fährten (hier: Polizeimotorrad) werden in späteren Folgen immer seltener. Die Story mit der Rollstuhlfahrerin ist mir ein bißchen zu schmalzig, da gefällt mir doch die Begegnung im Wald viel besser. Klößchen hat hier einen seiner seltenen Geistesblitze, was sogar von Tarzan anerkannt wird. Das Kommissar Zufall letztlich diesen Fall löst, stört wenig, denn die Schlußszene vor dem Spiegel ist wirklich höchste TKKG-Qualität.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/29/02 20:54:41 CET

Das ist doch eine der schlechtesten Folgen überhaupt. Keine coolen Sprüche, von der Handlung ganz zu schweigen. Und wieso schenkt dieser verrückte Holzschnitzer Tim einen Esel?
Manfredo der Mafioso
- 03/18/02 14:19:02 CET

Das ist doch eine der schlechtesten Folgen überhaupt.Keine coolen Sprüche, von der Handlung ganz zu schweigen.Uund wieso schenckt dieser verrückte Holzschnittzer Tim einen Esel?
Manfredo der Mafioso
- 03/18/02 14:17:18 CET

Note: 1,8
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:15:09 CET

Tarzan fährt alleine mit dem Trainer, während die Normalsterblichen im Bus hinterherzuckeln, wird Tarzan von der Manschaft geächtet, weil er beim Volleyball auch immer der beste sein will? Haben Sie deswegen verloren, weil Tarzan einfach kein Teamspieler ist? Naja zumindest scheint ihm nicht viel am Trainer zu liegen "Nun fahren Sie schon! Wie? Oh ein handgeschnitzter Esel? Sie besuchen? Klar doch, lass mal Telefonnummern tauschen..." Insgesamt aber eine recht spannende Folge, viele Verdächtige und so, nur die Tränendrüsennummer mit der gelähmten Tochter hätte etwas milder ausfallen können, (Wer eine gelähmte Tochter hat darf alles!)Dafür wird man zum Ende hin köstlich entschädigt, ein alkoholiker im Lederkombi giert nach der Weltherrschaft! Ich stelle mir den Typ immer als eine Mischung von Adolf Hitler und Günther Pfitzmann vor (Zittern! sie sollen zittern!)
Harvey Potemkin <Velor@gmx.de>
- 01/15/02 18:34:12 CET

diese folge ist eine der schlechtesten alten folgen. deswegen hab ich auch schon 2jahre nicht mehr gehört. ichmag diese psycho-folgen nicht, wo die leute immer so austicken und so verrückt spielen(ausnahme:vampir der autobahn) wie beim roten geister-auto.
T
- 01/11/02 15:18:37 CET

Komisch das Tarzan als einzigster seiner Mannschaft mit dem Trainer nach Hause fährt.
Andi (15) <aus Kassel>
- 01/07/02 15:47:43 CET

"Ihr sollt zittern, ihr sollt zittern..." Das ist wirklich eine beeindruckende Szene wie der durch geknallte Strötter im Lederdress und Jethelm im Keller steht und sich selbst beweihräuchert - echter Psychothriller. Typisch TKKG ist leider auch die Szene mit Claudia Herfurth, da wird mir mal wieder zu viel "gemenschelt" und dann immer diese moralischen Anwandlungen von Tarzan und Gabi - Brech!
Albert Hitfield <diri@zedat.fu-berlin.de>
- 11/15/01 19:03:52 CET

das ist wirklich der absolute klassiker!!!! schade eigentlich das der 'romantische' waldspaziergang im hoersiel unter den tisch faellt. ansonsten moechte ich mal zum ausdruck bringen, dass diese seite sich wirklich sehen lassen kann. allerdings, warum gibt es nur so wenig kommentierte folgen? daran muss unbedingt noch gearbeitet werden!
Bauer Farnhauser <miramax69@yahoo.com>
- 03/22/01 08:58:11 CET

Wer hätte gedacht das der Holzschnitzer Ströter so eine Sau ist, ich hätte eher auf Herrn Herfurth getippt, echt spannend ist auch die falsche Fährte mit dem Polizeimotorrad. Klösschen entpuppt sich als echter Fettnäpfchentreter als er die gelähmte Claudia Herfurth nach ihrem Fahrrad fragt. Irgendwie fällt mir nie etwas zu Karl ein....
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Sunday, October 29, 2000 at 12:54:02 (CET)

tolle Folge, super Sprecher, total genial
knurpsi
- Wednesday, October 18, 2000 at 21:47:33 (CEST)