![]() |
(021) Die Rache des Bombenlegers |
![]() |
Rätselhafte Bombenanschläge versetzen die Stadt in Angst und Schrecken. Der Attentäter scheut sogar vor einem Anschlag auf das Eigentum von Kommisar Glockner nicht zurück! Ist der Täter ein Wahnsinniger? Oder stecken die Mittagstäter hinter den Bombenanschlägen? DIe TKKG-Bande läßt sich auch von Bomben nicht schrecken. Sie nimmt die Spur auf. |
<-- | buch-nummer:JB21 | buch erschienen: 1982 | hörspiel erschienen: 1982 | drehbuch: h.g. francis | --> |
eine folge, wo der altkluge tarzan äußerst unangenehm rüberkommt. tarzan belehrt kommissar glockner darüber, dass der papagei im hintergrund des telefonats auch ein ablenkungsmanöver sein könnte. tarzan nimmt die personalien des anglers auf, und tarzan gibt gaby die telefonnummer von kommissar glockner (die müsste sie ja wohl selbst haben!). das motiv mit dem kater, der den einbrecher zerkratzt, was zur überführung des täters führt, finden wir auch in folge (042) anschlag auf den silberpfeil. |
idee | ausführung | dramaturgie | sprecher | einleitung | showdown | globaleindruck | bewertung |
0,5 | 0,5 | 0,6 | 0,5 | 0,5 | 0,4 | 0,5 | 50% |
Sicherlich auch eine der besten Folgen - "Ich glaub mein Blinddarm tanz Boogie!" - Tarzan und Co. glänzen in dieser Folge als Serietäter-Ermittler :-). Die Folge war das erste Buch von tkkg, das ich gelesen hab. Zwar nicht die beste Folge, aber sicherlich eine der besseren. Die 20er incl. 30er Folgen sind meistens gut. Dieses Diener (der Name fällt mir nicht mehr ein) ist auch super und dann im HSP gut gesprochen! Spannung + Action ist auch genug enthalten. Vorallem der blöde Angler und dann explodiert die Bombe im Wasser - damals hab ich den Angler gehasst ;-) der schaut dann recht dumm! An Klößchen wird ausnahmsweise nicht so rumgehackt, außerdem denken sie mal nach - wie allerdings sehr selten der Fall ist. :-) Der Showdown ist im Buch besser rüber als im HSP, und ist auch recht gut gelungen. Insgesamt würde ich Note 1- hergeben.
Mike Hall
- 10/15/03 21:13:25 CEST
Hab grad gemerkt: Klößchen sagt "Gewaltstreich" statt "Gewaltstreit". Aber bei dem Genuschel... (vgl. Folge 35 ;)
Bums
- 07/24/03 13:46:50 CEST
Recht schöne Folge, lohnt sich!
Lemon
- 07/23/03 17:58:02 CEST
Jawoll! So mögen wir das. Rache! Bomben! Leger! So "leger" die Jugendlichen aber auch gekleidet sind, so edel ist doch die Episode. Schöner ist wenig, z.B. Geld.
SteffenH
- 05/29/03 21:49:54 CEST
Junge, die Folge ist geil! Allein die Idee, daß Klößchen Klavierunterricht nimmt, ist ja wohl super. Klößchens Sprüche sind hier auch sehr gelungen: z. B.: "Wieso ist denn der Mensch so rabiat? Will er nicht Klavier spielen?" Super! "Ich bin Willi Sauerlich. Und ich habe eben mein Rad durch einen verbrecherischen Gewaltstreit verloren!" Echt ne Steigerung gegenüber Folge 20.
Bums
- 04/27/03 14:17:17 CEST
Viel Glück wünsch ich. Vielleicht rettet dich ja 'ne Bombendrohung, wie Klößchen in Folge 21...
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 04/18/02 00:31:14 CEST
Zwei Wortspiele machen diese Folge zu einem Genuss für
Sprachwissenschaftler. Den ersten Schenkelklopfer finden
wir bei Willis Problemen mit der Zinsrechnung - WILLI:
"Tarzan könntest du mir das bitte ausrechnen? Ich bin da
nicht so sattelfest!" TARZAN: "Hmm, hauptsache du sitzt
auf deinem neuen Sattel fest..." Ein Satz zum Zungeschnalzen
für Freunde der Lyrik! Auch nicht zu verachten sind Gabys
Überlegungen zu Klößchens Körpergewicht - TARZAN: "Das
Gefängnis ist für schwere Jungs das zweite Zuhause." WILLI:
"...wie für mich das Internat!" GABY: "Haha, 'n schwerer
Junge bist du ja auch!" Die beiden Zitate krönen diese
gute Folge, denn auch der Trick mit dem trojanischen Sofa,
Klößchens Auftritt im Fahrradladen und sein Nix-Checker bei
der Saunabombe machen Spaß. Lediglich
die Doppelrollen der Sprecher und Tarzans neunmalkluge
Sprüche stören hier das Gesamtbild.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 04/13/02 13:33:23 CEST
Note: 2,5
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:27:44 CET
Ist euch mal aufgefallen, daß in der Szene mit der Bombendrohung im Internat Babygeschrei im Hintergrund zu hören ist? Außerdem redet irgendjemand von "seelischen Störungen". Sehr interessant, was man mit 'nem Kopfhörer alles heraushört... Daß H.Zierl soooo viele Rollen gleichzeitig spricht (u.a. die Lautsprecherstimme im Internat), ist allerdings äußerst blöd gelaufen. Trotzdem, diese Folge gehört zur absoluten Blütezeit von TKKG, auch mit Zierl in mehrfacher Ausführung. Zu den tollsten Zitaten gehört wohl eindeutig Gaby's Ausruf "Unser Auto!! Sieh' nur, es ist kaputt!" Einfach zum Schießen...!!
Petar Mafaj <mafaj@glockner.net>
- 01/19/02 03:48:39 CET
Eine meiner Lieblingsfolgen. Sehr ärgerlich ist nur, daß so viele Rollen doppelt besetzts ind. Der Polizist und Adolf Burkard z.B. oder die Durchsage in der Schule und Pitt. Das bekommt man doch mit verdammt! Außerdem steht der Staatsanwalt nicht im Cover.
Pamela Pabst <pamelapabst@weg.de>
- 01/19/02 01:40:28 CET
Ja, der arme Helmut Zierl wird häufiger mal in einer "Doppelrolle" eingesetzt (ob der das Geld braucht?). So z.B. auch bei "In den Klauen des Tigers", da spricht er den Tierarzt Dr. Jansen sowie einen der beiden bösen Buben im Plockwinz-Haus.
Otto Bruchdrechsel
- 09/20/01 10:53:08 CEST
Glockners BMW, Simböcks Sauna, dann auch noch die Schule!!! Was zu viel ist, ist zuviel, da muß TKKG eingreifen.Recht spannende Folge mit drei Verdächtigen und der Trick der Mittagsräuber ist auch nicht ohne! Die Hörspielversion hat einen Schönheitsfehler, denn Bombenbastler und Papageibesitzer Richard Gartz wird ebenso wie ein namenloser Kollege von Herrn Glockner von Helmut Zierl gesprochen, muß doch nicht sein, sowas.
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Wednesday, November 15, 2000 at 19:40:45 (CET)
Ich hab eine Doppelkassette (21,22) und sollte dazu ein cover haben kann ich mir das irgendwo runterladen? danke
mark <sdfgh>
- Wednesday, November 08, 2000 at 23:02:33 (CET)
Tim schreibt Gaby die Autonummer, nicht die Telefonnummer auf. - So hab's ich zumindest verstanden.
Stefan <stefanmoe@aon.at>
- Thursday, August 24, 2000 at 21:32:25 (CEST)