(020) Das Geheimnis der chinesischen Vase

Tarzan und Gaby sollen einen Kaufhausdetektiv interviewen. Aus der harmlos erscheinenden Aufgabe entwickelt sich eine gefährlicher Fall, in dessen Mittelpunkt die Entführung eines Kindes steht. Der Vater des Kindes will Lösegeld zahlen, doch Tarzan hat eine verblüffende Idee!

<-- buch-nummer:JB20 buch erschienen: 1982 hörspiel erschienen: 1982 drehbuch: h.g. francis -->

diese folge ist auch in der ersten staffel (1985) verfilmt worden.
erstaunlich, dass auch hier das titelbild beim hörspiel gespiegelt worden ist (wie später bei den folgen 47 und 48).




name: epost-adresse:

kommentar:




@hfx Ja, das stimmt - hab ich so richtig schön verwechselt...
dre
- 10/13/04 16:43:08 CEST

Das Zitat stammt aber aus Folge 10, Alarm im Zirkus Sarani.
hfx
- 10/10/04 13:15:35 CEST

Das Zitat stammt aber aus Folge 10, Alarm im Zirkus Sarani.
hfx
- 10/10/04 13:15:27 CEST

Die Folge ist dermaßen durchschnittlich, dass man sie kaum wahrnimmt. Titel und Story haben wirklich gar gar gar gar gar überhaupt nichts miteinander zu tun. Glatte Themaverfehlung, wenn man erst den Titel liest und dann die Geschichte hört. Zitat: "Ohhhhhh, Polizei" im Hörspiel einer meiner absoluten All-Time-Favourites! ;-)
dre
- 10/09/04 16:57:13 CEST

WTF hat der Titel mit der Story zu tun??? Nüüüüüüx! Nun gut man sich die Folge anhören, ohne in Heulkrämpfe auszubrechen, aber toll ist sie nicht. Die Omma mit ihrer verqualmten Stimme ist jedoch köstlich. "....Sonst kostet das noch 2 Mark..." *haha* Ansonsten is des nix.
Franzi
- 02/09/04 14:59:12 CET

Kann es eigentlich sein, daß überhaupt nicht aufgelöst wird, warum dieses eine Mädchen jetzt Unterhosen geklaut hat?
Bums
- 07/28/03 15:24:23 CEST

Paris im Herbst. Die letzten Monate des Jahres und das Ende des Jahrtausends. Nein! Eben nicht! Hier sind wie mitten in den 80ern und dieses "Feeling" bleibt auch beibehalten. Es geht durchgehend um "Sex" (Gaby), Drugs (Willy) und Rock (Gaby/Willy) & Roll (Tarzan). Tja - wer`s mag...
SteffenH
- 05/29/03 21:48:40 CEST

Ein Geheimnis und eine chinesische Vase - was will man mehr, denkt sich der Laie. Was dann kommt, kann mit Peter Hahne kaum mithalten. So ambitioniert diese Folge ist (S. Wolf: "Hier wollt ich einen Meilensteinf für Asien brechen!"), so ernüchternd das Ergebnis. Interessant auch das Zitat von Karl: "Haha, die Schlitzis wieder!" Was damit gemeint sein soll, erschließt sich nicht. Ansonsten ist die Folge so mittel. Herr Wolf: Schämen Sie sich!!!
SteffenH
- 05/18/03 18:59:37 CEST

Na, die Sesamstrasse hat doch Geburtstag...
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 04/14/03 23:27:36 CEST

Schon der Aufhänger der Folge ist VÖLLIG unglaubwürdig: "Tarzan, erfülle die Impossible Mission und bekomme das Kaufhausdetektiv-Interview gebacken, das kein Mensch zuvor gebacken bekam." Und schon läßt der Detektiv alle Prinzipien fahren, och nööö, Herr Wolf. Da sind "Zufälligkeiten" wie "Tarzan stolpert nachts über die Millionendiebe" cooler.
Bums
- 04/14/03 22:09:12 CEST

Glückwunsch, Lars?
Bums
- 04/14/03 21:25:25 CEST

Hab heute nochmal in die Folge reingehört, wirklich kein Burner. Man sollte aber vielleicht nochmal den anrufenden Kidnapper hervorheben, der ist nämlich herrlich verplant - und hat 'ne Stimme wie irgendso'n Viech aus der Sesamstrasse (by the way, herzlichen Glückwunsch).
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 04/14/03 20:35:55 CEST

Hab ich mir heute gekauft. Da ich beim Hören wiedermal was anderes gemacht habe (Putzen), hab ich nur die Hälfte kapiert, aber diese Hälfte gab mir das Gefühl: das ist die erste TKKG-Folge, die echt scheiße ist: öde Story, doofer Tarzan. Aber: Im Café Krömer (oder so?) am Anfang läuft im Hintergrund der Maple Leaf Rag von Scott Joplin, gar nicht schlecht!
Bums
- 03/24/03 17:56:36 CET

Fand ich früher ganz OK. Grad saß ich verträumt auf dem Fußboden, hörte diese Folge und dann durchfuhr es mich wie ein Blitz: BULLSHIT! Dieser Das-ist-nicht-mein-Baby-Trick ist noch nicht mal mehr mit dumm zu bewerten, das ist gemeingefährlich. Woher weiss Tarzan, dass dem Kind nichts passiert? Der spinnt ja wohl! Kinder, macht das nicht nach! Und wieso kann sich eine arbeitslose Schauspielerin so einen Luxuskinderwagen leisten?
Skinny Norris <skinny_norris@nordic-style.de>
- 10/14/02 16:04:23 CEST

Die Folge ist garnicht mal so schlecht, nur schade das Karl nur im letzten Drittel der Kassette etwa sagt. Tarzas Erpressungsversuch bei Klösschen dagegen ist mal wieder spitze. Nur der Kaufhausdedektiv ist wirklich seltsam. Erst will er unter keinen umständen Namen von jugendlichen Kaufhausdieben rausrücken und dann schreibt er gleich mehrere auf.Dabei nennt er noch nicht einmal den Namen nach dem Tazan gefragt hat, sondern einen ganz anderen.
Manfredo der Mafioso
- 03/18/02 14:32:33 CET

Note: 2,7
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:27:07 CET

ihr habt recht der name ist echt fehl am platz. und es gibt schon wieder einen bösen kaufhausdetektiv.
humi
- 01/11/02 15:51:59 CET

Der Titel der Folge ist ja wohl komplett behindert, da die chinesische Vase erst ganz am Ende auftaucht und vorher überhaupt keine Rolle spielt! Und das der Kaufhausdetektiv natürlich NUR Tarzan & Gaby die Namen nennt, war ja eh klar. Naja, eine eher durchwachsene Folge.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 08/12/01 10:41:22 CEST

Etwas wirre Folge, zumal die Geschichte im Grunde nicht schlecht ist, aber das Vasengeheimnis zum Schluß ist überflüssig wie Brechdurchfall. Witziges am Rande: Der Croupier arbeitet in "Bad Zockerhausen", diese Folge muß man nicht unbedingt haben!!!
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Wednesday, November 15, 2000 at 13:11:26 (CET)


--- von: Peter Forst
[epost][Thursday March 11th, 1999 at 08:25:33]