![]() |
(134) Wer stoppt die Weihnachts-Gangster? |
![]() |
Wenn die Superreichen Weihnachtsgeschenke besorgen, stehen Schmuck und Geschmeide ganz oben auf der Einkaufsliste: Kostbarkeiten für viel Geld - und genau darauf hat es ein Gangster-Trio abgesehen. Die Methode, nach der die drei vorgehen, scheint sehr erfolgsversprechend. Erpressung und Raub sind ihre Mittel. Zwei unbescholtene Frauen werden zum Mitmachen gezwungen, verzweifelt spielen sie mit beim bösen Spiel der Weihnachts-Gangster. Bis TKKG eingreifen |
<-- | buch-nummer: -- | buch erschienen: ---- | hörspiel erschienen: 14.10.2002 | drehbuch: Stefan Wolf | --> |
Einige gute Sprüche, schöne weihnachtliche Stimmung und das atmosphärische Knirschen des Schnees unter den Schuhen der TKKG-Bande. Ich mochte die Winterfolgen schon immer gern. Auch sonst steckt hier viel mehr Mühe und Witz drin als in so manch anderer der letzten Folgen. Durchaus hörenswert! |
idee | ausführung | dramaturgie | sprecher | einleitung | showdown | globaleindruck | bewertung |
0,3 | 0,7 | 0,5 | 0,6 | 0,6 | 0,6 | 0,6 | 58% |
Eine weitere Frage, die sich uns beim Hören dieser Folge stellt: In wievielen behämmerten Variationen kann man eigentlich Jewel & Nugget aussprechen? "Djuhl" (Tim) und "Nädschät" (diverse). Ja neeee, is klar. Und warum sollte bei solchen Grausamkeiten auch mal die Regie eingreifen?
Turrican
- 04/26/04 10:14:15 CEST
Also...ich muss sagen, ich hab schon gleich neidisch auf die ???-Sammlung geguckt, als ich die Kase 5 Minuten laufen hatte. Das ist mal wieder der letzte Schrott gewesen! Einmal Karls Superjoke übers Rauchen (Karl! Schäm dich!) und(!) welch Zufall, dass man den alten karate-Trainer wieder trifft! Auch Tims tolle Umschreibungen nerven hier sogar! Mal abgesehen von der unmöglichen Sprechrolle von Thomas Schüler (mit dem ewigen "Da brat mir doch einer 'ne ..."), ist die Szene den beiden Turteltauben einfach lächerlich.
Die Szene am Ende (siehe: "Liiiiiiiiebling! Bin zuhaaaaauuuuuuse!) hat mich trotzdem noch zum grinsen gebracht (nur ganz wenig abber!), als Oswalds Verhältnis mit der "Schlampe" rauskommt( auch wenn m.E. das Stottern bisschen sehr unrealistisch war).
Noch ne Frage: Warum heißen die Superreichen bei TKKG immer Oswald???
peter shaw
- 03/08/03 22:16:36 CET
Lars, danke für den Kommentar!!! :) Ich kommentier ja nur bis Folge 46, aber ich muß doch immer wieder bei den anderen Folgen nach Deinen und Herrn Röhrs' Kommentaren Ausschau halten, die sind ja echt zu geil.
Bums
- 02/03/03 22:49:16 CET
ja auch ich hatte mir diese folge weihnachtlicher und spannender vorgestellt. ich finde es auch nicht schlecht, dass TKKG gegen Rauchen sind, aber das das so oft in dieser folge schlecht gemacht wird? und karls spruch ist ja mal wieder zum totlachen"küsse aus der mülltonne?....." und sogar der megareiche ist gegen rauchen"seitdem du mit dem rauchen aufgehört hast,.."
aber der absolute HAMMER ist das rumgestöhne und rumgetue der geliebten. wie das für die 9-jährigen wohl ist? ich hab ja tkkg immer ziemlich laut augedreht, wie ich noch kleiner war,wie sich das wohl in nem kinderzimmer anhört? und es gibt wirklich schönere weihnachtslieder wie auf dieser kassette!
Nadine
- 12/29/02 19:54:34 CET
Ja, wann schreibt man am besten einen Kommentar zu dieser Folge? Heiligabend
natürlich. Nachdem mich selbst "Kevin allein zu Haus" letzte Woche nicht in die
rechte Weihnachtsstimmung versetzen wollte, griff ich heute wirklich zum
letzten Rettungsanker und schob Folge 134 ins Tapedeck. Ein Folgen-schwerer
Fehler, da hätte ich für Winterstimmung besser auf das "Paket mit dem
Totenkopf" oder "Die Falschmünzer vom Mäuseweg" zurückgreifen sollen.
Die Folge ist eine absolute Lachnummer. Spätestens als einer der Gangster
zum dritten Mal den versuchten Running-Gag "Da brat mir doch einer 'nen ..."
startete, hab ich aufgehört, den Scheiß hier ernstzunehmen. Weihnachtsstimmung
kommt hier allenfalls dadurch auf, dass gelegentlich Weihnachtslieder
eingespielt werden, aber auch nicht wirklich. Die Geliebte von diesem
Bonzentyp erinnert mich stimmtechnisch an die Chicks aus den 0190-TV-Spots,
aber auch ihr geistiger Zustand passt da ins Bild. Klößchen erlebt in
dieser Folge einen erneuten Tiefpunkt, vor allem was sein Lachen angeht,
das SCHMERZT schon. Die Story ist so durchschaubar wie Mineralwasser, nur
nicht so prickelnd. Ich wusste -im Ernst- schon nach FÜNF Minuten, dass
Tarzan am Ende die Ohrringe als Belohnung erhält, und das, ohne als
Türsteher jobben zu müssen ("...aber nur mit schwarzem Gürtel!"). Ich
find's ja auch nicht verkehrt, dass TKKG gelegentlich ein Anti-Rauch-Statement
vom Stapel lassen, aber was in dieser Folge abgeht, nee, das schreib ich
hier echt nicht nochmal auf, hört es euch selber an und lacht euch tot.
Ach so, beinahe hätte ich meinen Lieblingsspruch dieser Folge vergessen:
"Seid leise, damit uns der Köter nicht riecht!". Um nicht gehört zu
werden, benutzen sie dann wahrscheinlich den Deo-Roller. Es ist echt eine dieser Kasen, für die man sich gegenüber drei ???-Fans schämen muss.
Morgen wird bei mir im Freundeskreis gewichtelt. Mein Geschenk hab ich schon.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 12/24/02 15:59:55 CET
Eindeutig besser als einige vorhergehende Folgen, auch wenn mir die tolle Weihnachtsmusik zwischendurch etwas kitschig vorkam... :) Hoffentlich geht's ab jetzt weiter bergauf!
Basti <Basti3000@web.de>
- 11/03/02 15:45:08 CET
Hatte mir ja wirklich geschworen, keine der neuen Folgen mehr zu kaufen. Jedesmal habe ich das neu erstandene Tape nach nur einer halben Seite entnervt aus dem Player gezerrt und an meinen (offenbar tauben) Cousin weitergegeben - der findet alle Folgen (ob neu oder alt) gleich klasse. Grüße an ihn von dieser Stelle!
Aber eine Weihnachtsfolge ... Da konnte ich nicht widerstehen. Habe die ersten Kommentare abgewartet und habe dann zugeschlagen.
Kinder, was für ein Fest. Eine wirklich schöne Folge.
Die Sprecher überzeugen - zumindest im Vergleich zu den meisten anderen neuen Folgen. Eine Ausnahme ist Willi - ich kann ihn kaum noch ertragen, dabei mochte ich ihn immer am liebsten. Herr Lubowski gehört ausgetauscht; dann hätte er auch mehr Zeit, sich den Pilcher-Verfilmungen zu widmenen.
Nun ja, ich komme vom Thema ab.
Es weihnachtet sehr: die Musik ist liebevoll ausgesucht und die Atmosphäre wirklich stimmungsvoll.
Die Handlung reißt einen nicht vom Hocker, das macht in diesem Falle aber gar nichts. Ich fühlte mich beim Hören an die Folgen 35 und 45 erinnert. Und das sind ja auch nicht die schlechtesten ...
Meine Weihnachtshörspielsammlung ist jedenfalls um eine weitere Folge erweitert und mein Cousin wird sich dieses Tape selbst besorgen müssen.
Mathemyrthe <nadine.schmidt@t-online.de>
- 10/31/02 20:51:07 CET
Korrekte Folge, und zwar deshalb, weil hier richtige (weihnachtliche) Stimmung erzeugt wird. Vielleicht ist die Handlung ein bisschen einseitig, aber die folge geht trotzdem ab. Nur leider spielt Komissar Glockner dieses Mal nicht mit.
Ralf <...ralf@gibts.net>
- 10/31/02 12:20:12 CET
Habe mir also das Hörspiel gekauft und muß sagen: Ich bin zufrieden. Aber der Reihe nach. Als positiv ist zu vermerken, daß es sehr gute Sprecher gibt (Nico König z.B.!), daß alles liebevoll abgemischt wurde und ich mir das Teil wohl noch oft anhören werde. Schlecht ist, daß die Story eigentlich (wenn man sie sich im nachhinein durch den Kopf gehen läßt) eigentlich Standard ist. Außerdem hätten die 3 Verbrecher eher in einen Zeichentrickfilm gepaßt. Die Leistung von Hanna Reisch ist ...naja - besser als bei Nr. 129 - aber ihr Gestöhne ist etwas übertrieben. FAZIT: Eine solide Folge - die TKKG-Dialogue sind witzig, z.T. sogar SEHR witzig. Und Weihnachtsstimmung kommt echt rüber!!
Andi
- 10/27/02 12:12:56 CET
Wenn du das so sagst, schnitzel, dann kauf´ ich sie mir am Montag gleich! Ich liiiiiiiebe Weihnachten!
Andi
- 10/19/02 15:19:28 CEST
ho, ho, ho ... es weihnachtet sehr. wenn ich mich nicht irre die erste folge mit unterlegter weihnachtsmusik. auch wenn der titel mal wieder den vogel abschießt ist die folge wirklich nicht schlecht. die 60+x minuten machen sich in der story positiv bemerkbar. die handwerkliche ausführung ist auch sehr gut gelungen, besonders die zwischenmusik. allein die etwas zu einfälitig gezeichneten helfer des oberverbrechers nerven. ein relativ hoher anteil an tkkg dialogen, die wiederkehr des tigergebrülls aus folge 22, diesmal als hundegekläff, und die weihnachtliche stimmung machen die folge in meinen augen zu einer überdurchschnittlich guten. nicht so gut wie die klassiker, aber immerhin!!!
schnitzel
- 10/14/02 11:21:41 CEST