![]() |
(023) Kampf der Spione |
![]() |
Eine Frau nimmt Tarzan als Anhalter mit, und schon ist er wieder mitten drin im tollsten Abenteuer! Es geht um Spionage, und Tarzan ist auf dem besten Weg, sich im Netz undurchsichtiger Agenten zu verstricken. Die ver TKKG-Freunde haben eine harte Nuß zu knacken. |
<-- | buch-nummer:JB23 | buch erschienen: 1982 | hörspiel erschienen: 1982 | drehbuch: h.g. francis | --> |
idee | ausführung | dramaturgie | sprecher | einleitung | showdown | globaleindruck | bewertung |
0,7 | 0,6 | 0,5 | 0,5 | 0,7 | 0,6 | 0,6 | 59% |
Das "t" in Nato bedeutet Treaty = Vertrag.
Henner
- 11/15/04 00:49:36 CET
Der Tiger heißt NAPUR (Bücher lesen hilft manchmal doch weiter ;-)
Chris
- 11/08/04 13:15:02 CET
Heißt der Tiger aus Folge 22 nicht auch NAPO? Wasn Zufall! Vielleicht soll das ja eine versteckte Anspielung sein, die wir hier gerade aufgedeckt haben? Man weiß es nicht...
Lars <AlfredHitzkopf(a)web.de>
- 11/07/04 14:24:00 CET
Seit dieser Folge (hab ich nur auf Kassette) weiß ich auch endlich, was die Abkürzung NATO bedeutet (laut Karl): "Nord-Atlantik-Pakt-Organisation" - aha, (aber müsste es dann nicht NAPO heißen?) muss doch nicht immer Englisch sein, wenn man nur will... (Bonuspunkt für Anglizismenvermeidung!)
dre
- 11/06/04 15:00:29 CET
mich stört irgendwie nur eins.. wie maskiert sich ein 13jähriger als Erwachsener?
Raven
- 08/30/04 00:08:59 CEST
Der Spiön, der Spiön, hat eine Waffe - schön. Tarzen haut wieder allen die Zähne raus! Und Gabrielle Glockner kauft sich ihren ersten BH. Pfui! Da ist es kein Wunder, dass Klösschen den Affen klaut - Bewertung: Vier Jahre ohne Bewährung!
Steffen
- 10/22/03 18:20:52 CEST
Die Folge ist sehr gut gemacht, unser späterer Einzelkämpfer Tarzan setzt beim Abzocken der Gangster auf Teamwork und auch die Anwendung von Gewalt hält sich in Grenzen. Note:2+
ingmar
- 05/27/03 11:20:01 CEST
Klößchens "Scheußliche Menge" ist echt brillant, und @Tim Röhrs: NDW würde tatsächlich zu Gabi (mit y?) passen wie die Faust aufs Auge! Aber vielleicht hört sie ja auch Bee Gees und Barbra Streisand.
Bums
- 01/23/03 09:42:16 CET
Also, ich bin ja der Meinung, dass die gesamten 20er Folgen am besten gesprochen sind!
Diese Folge ist auch sehr klasse: Klösschens scheußliche Menge, Plattenhören bei Grünke, und Gaby's cooles 'Wow' vor Klösschens Rede. Einmalig!
louise prachold <sle@gmx.co.uk>
- 12/09/02 13:56:40 CET
Ach und was auch nicht vergessen werden soll: die Schlussszene als Willi seine Rede hält, Tims Spruch "Klösschen möchte eine Rede halten" hab ich noch genau im Ohr, besonders dieser herablassende Tonfall...Aber die Rede selbst gehört natürlich zu den Kultsprüchen
Krapfen
- 10/20/02 19:56:16 CEST
Der Kampf der "Spinne" (insider!) - meine persönliche Kultfolge, da meinen allererste! Der Dialog zwischen Tim und Klösschen im Adlernest ist total kultig, meine Schwester und ich konnten die Szene auswendig nachsprechen...
Krapfen
- 10/20/02 19:44:27 CEST
Kampf der Spione fand ich sehr Spannend!
Gaby fand ich voll ätzend!Tim behandelt gaby wie ein Baby!
Sie sagt doch immer Papi.Ich finde ,in ihrem alter sagt man nicht Papi,sodern Vater! und immer diese besserwisserrei!
Anna
- 06/12/02 19:46:26 CEST
Meine Güte! Neulich habe ich das Tape wieder mit großem Genuß im Auto angehört und dann passierte es: kurz vor dem Autobahndreieck bohrte ich mich fast in einen Brückenpfeiler! Ich Trottel! Nicht KLÖSSCHEN hat den Affen gerippt, sondern KARL! Also muß ich meinen Kommentar weiter unten etwas korrigieren. (Das unserer Motztucke Otto Bruchdrechsel das nicht aufgefallen ist!?)
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- 05/03/02 13:51:23 CEST
Was für eine Folge! Meiner Meinung nach eine der besten überhaupt. Erzähler Günther Dockerill übertrifft sich auf der A-Seite selber an spannungsgeladenen Situationsbeschreibungen, und das ganze in einem genialen Tonfall! Meine Lieblingsstellen: "Es passierte beim Aufwärmen." und "Jetzt glaubte sie, alles überstanden zu haben - doch da irrte sie sich...". Auch Tarzan gefällt mir vor allem im ersten Teil des Hörspiels, er formuliert sogar Klößchens "scheußliche Menge" an Schokolade ungewohnt dramatisch und beinahe hektisch, das schafft so richtig Atmosphäre! Die Szene im Adlernest hat's natürlich wieder in sich, saukomisch! Auch Planung der Korfu-Aktion ("Erdbeben wegen Griechenland...") und Showdown mit dem geklauten Äffchen sind spitze. Karls Anflug von Resignation auf dem Parkplatz ("hier passiert ja doch nichts...") erinnert mich tonfalltechnisch gesehen stark an die Szene am abgelegenen Badestrand von Marbella (vgl. Folge 27), aber das nur am Rande! Eine spannende und witzige Folge, sozusagen ein Meisterstück!
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 04/16/02 20:27:51 CEST
Note: 2,2
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:29:00 CET
Auch eine meiner Lieblingsfolgen, allerdings kommt Tarzan hier ziemlich klugscheißerisch rüber. Seine Tips für einen erwachsenen Menschen sind im Grunde eine Beleidigung für jeden denkenden Menschen, naja. Gut sind: Teedose als toter Briefkasten, Leierkastenmann als Spionageringchef, Gabi keift Klößchen an. By the way: das Klößchen den Affen des Leierkastenmannes kurzfristig entführt, ist nicht nachahmenswert. Man schnappt sich ja auch nicht mal kurz einen Pitbull um dessen Besitzer abzulenken, der Effekt wäre jedenfalls der gleiche. Mutiges, tapferes Klößchen!!! Und noch etwas witziges bei der Hörspielversion: Als Tarzan das Haus verlässt muß er gegen laute Musik anschreien, bei dieser Musik handelt es sich um die Titelmelodie der Larry-Brent Serie von Europa. Diese Titelmelodie wiederum basiert auf der Anfangssequenz des NDW-Hits "Codo"(von DÖF?), also outet besonders Gabi sich als beinharte NDW-Fanin.
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- Saturday, November 18, 2000 at 14:24:49 (CET)
mir wird der zuzsammenhang zwischen der spionin die tarzan mitnimmt und den autoknackern nicht ganz klar....gut es handelt sich auch um spione, aber im hörspiel selber wird dies nicht näher dargestellt...oder habe ich etwas überhört??
Rhandur <bierschinke@hotmail.com>
- Tuesday, February 08, 2000 at 14:50:35 (MST)